Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Wolfgang Pelikan

    Krankenversicherung
    Rentenreform 1972 [neunzehnhundertzweiundsiebzig]
    Rentenversicherung
    Rentenversicherung, SGB VI
    Aktuelle Probleme der Sozialgesetzgebung
    Altersvorsorge
    • Altersvorsorge

      • 150pages
      • 6 heures de lecture

      Der Band behandelt praktisch alle für die Versicherten und Rentner wichtigen Rechtsbereiche, insbesondere: I. Altersvermögensgesetz Der Schwerpunkt der Darstellungen liegt dabei bei der sog. Riesterrente und der „Förderung der betrieblichen Altersversorgung“ II. Renten wegen Alters Erläutert werden hier die Voraussetzungen der vorzeitigen Altersrenten, die Rentenabschläge, bei vorzeitigem Rentenbezug und die Hinzuverdienstmöglichkeiten III. Altersteilzeit Themen sind hier die Möglichkeit des vorzeitigen Ausscheidens über die sog. Beschäftigungsbrücke IV. Bedarfsorientierte Grundsicherung In einer Kurzinformation wird der Personenkreis und die Leistungen der durch das Altersvermögensgesetz neugeschaffenen "Bedarfsorientierten Grundsicherung dargestellt. Für Personalbüros, Rentenberater, Betriebs- bzw. Personalräte, Interessenvertreter von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, Steuerberater, private Versicherungsunternehmen, Rechtsanwälte und Rechtsbeistände, ehrenamtliche und Berufsrichter der Sozialgerichtsbarkeit, Versicherte und Rentner.

      Altersvorsorge
    • Das Altersvermögens-(Ergänzungs-) Gesetz 2001 bringt nicht nur tiefgreifende und einschneidende Veränderungen der gesetzlichen Rentenversicherung mit sich, sondern stellt die Altersvorsorge auf eine neue Grundlage. Neben der gesetzlichen Rentenversicherung, die als 1. Säule der Alterssicherung bleibt, und der Förderung der betrieblichen Altersversorgung als 2. Säule, sollen künftig bei der 3. Säule die Vorteile einer kapitalgedeckten privaten Altersvorsorge = „Riesterrente“ mit ihren Möglichkeiten zu höheren Renditen besser genutzt werden. Alle wichtigen Punkte der Reformgesetze werden in der Neuauflage in bewährter Weise für die Praxis erläutert. Behandelt werden praktisch alle für die Versicherten und Rentner wichtigen Rechtsbereiche, insbesondere: - Versicherter Personenkreis - Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung - Rentenberechnung - Altersteilzeit - „Riesterrente“ - Förderung der betrieblichen Altersversorgung Einen weiteren breiten Raum nehmen die Erörterungen folgender Teilbereiche ein: - Vorzeitiges Ausscheiden wegen Erwerbsminderung - Beschäftigungsbrücke - Flexiblisierung der Altersgrenze - Rentenabschläge - Teilrente - Hinzuverdienst - Altersteilzeit Für Personalbüros, Rentenberater, Betriebs- bzw. Personalräte, Interessenvertreter von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, ehrenamtliche und Berufsrichter der Sozialgerichtsbarkeit, versicherte und Rentner.

      Rentenversicherung, SGB VI