Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Walter J. Schraml

    1 janvier 1922 – 1 janvier 1974
    Das psychodiagnostische Gespräch
    Kinder und Kinderpsychotherapie
    Einführung in die Tiefenpsychologie
    Klinische Psychologie
    Einführung in die Tiefenpsychologie für Pädagogen und Soziologen
    Klinische Psychologie II.
    • Von der vielfältigen Publikationstätigkeit Walter J. Schramls vereinigt der vorliegende Band Aufsätze zum diagnostischen Verständnis kindlicher Entwicklungsstörungen und zur psychoanalytischen Hilfe für das erkrankte Kind. Die über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahrzehnten entstandenen Arbeiten illustrieren die beharrlichen Bemühungen des bekannten Psychoanalytikers um eine tiefenpsychologische Aufklärung der klinischen Psychologie und um eine kritische Reflexion ihrer Methoden.

      Kinder und Kinderpsychotherapie
    • Das diagnostisch orientierte Gespräch zwischen Psychotherapeut und Patient ist Gegenstand dieses Bandes mit Aufsätzen von Walter J. Schraml. Die Arbeiten des bedeutenden Psychoanalytikers beeindrucken durch sprachliche Eleganz, systematisches Denken und didaktische Klugheit. Sie bieten eine umfassende Erörterung des psychodiagnostischen Gesprächs und halten für den Leser, sei er Fachmann, Studierender oder Laie, vielfältige Anregungen und Einsichten bereit.

      Das psychodiagnostische Gespräch
    • Lehrbuch zum besseren Verständnis des Kranken und zur Selbsterkenntnis. Themen sind: die psychischen Befindlichkeiten der Patienten, deren Lebensumstände, die Sozialstruktur des Krankenhauses, Kooperationsprobleme sowie Psychologie des pflegerischen Handelns

      Psychologie im Krankenhaus
    • Ärzte, Juristen, Krankenpfleger, Pädagogen, Sozialpädagogen und Sozialarbeiter werden durch dieses Buch in die Entwicklungspsychologie eingeführt. Es faßt die Ergebnisse so unterschiedlicher Disziplinen zusammen wie die der Tiefenpsychologie, der Lerntheorie und der vergleichenden Verhaltensforschung. Die pädagogischen und sozialpädagogischen Konsequenzen werden am Ende eines jeden Kapitels kurz skizziert; dies soll der Praxisorientierung dienen.

      Einführung in die moderne Entwicklungspsychologie für Pädagogen und Sozialpädagogen