Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Meyers

    10 juillet 1912 – 13 janvier 2013
    Bildnerische Techniken
    Blick zurück
    Ein Lebenswerk nachexpressionistischer Malerei
    Jugendland
    Grafik
    130 bildnerische Techniken
    • Hans Meyers, Kunstpädagoge und Maler, verfasste maßgebliche Bücher zu allen Sektoren der Kunstdidaktik. Er schrieb das Buch „Jugendland“ über seine drei Jahrzehnte langen Erfahrungen mit seiner Malklasse sowie mehrere Bände über sein Lebenswerk. Jedes Werk wird durch einen einleitenden Kommentar des Malers vorgestellt. Bei der Abfassung der Erläuterungen hat sich Hans Meyers überraschen lassen vom Reichtum der grafischen Themen sowie der technischen und inhaltlichen Varianten. Das Buch stellt damit eine überzeugende künstlerische Ergänzung seiner bisherigen Publikationen dar.

      Grafik
    • Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kehrt Hans Meyers als Pädagoge für Bildende Kunst und Kunstdidaktik in die Lehrerbildung zurück. Für den Verfasser entsteht bald ein nebenberuflicher Kontakt mit am Malen und Zeichnen interessierten Jugendlichen. Aus einer wöchentlich stattfindenden dreistündigen „Malklasse“, die kostenlos besucht werden kann, erwächst allmählich eine alle kreativen Bereiche umfassende Jugendarbeit. Ein Geleitwort des Verlags führt in die Pädagogik des 20. Jahrhunderts und den speziellen Ansatz des Verfassers ein. Mit der aktuellen Diskussion um Jugendkriminalität kehrt das Thema Jugendarbeit wieder: Unter diesem Aspekt kann das Zeitdokument von Hans Meyers als ein Beitrag zur bis heute kontrovers diskutierten Jugendarbeit gelesen werden.

      Jugendland
    • Hans Meyers wurde 1912 in Düsseldorf geboren und entwickelte sich zum Künstler sowie Universitätspädagogen. Bis 1992 war er Professor für Kunstdidaktik an der Frankfurter Universität und widmet sich auch im Alter der Malerei. Seine Werke setzen die Einflüsse der Düsseldorfer Schule vor der nationalsozialistischen Diktatur fort und umfassen hauptsächlich Ölgemälde und Acrylarbeiten auf verschiedenen Untergründen. Zudem umfasst sein Schaffen grafische Arbeiten und Zeichnungen, die oft der malerischen Umsetzung vorausgehen. Der Kunstband präsentiert 104 größtenteils farbige Abbildungen aus seinem Spät- und Alterswerk, ergänzt durch eine Auswahl früherer Arbeiten, um Entwicklungen im Gesamtwerk zu verdeutlichen. Zu jedem Bild hat der Künstler einen kurzen Kommentar verfasst. Eine begleitende CD-ROM zeigt weitere 450 thematisch geordnete Werke und bietet eine chronologische Übersicht über insgesamt rund 550 Arbeiten. Bildband und CD ermöglichen eine umfassende Illustration von Meyers' über sieben Jahrzehnten umfassendem Lebenswerk. Ein Werkverzeichnis im Buch sowie Navigations- und Suchmöglichkeiten auf der CD-ROM laden zu einer vertiefenden Betrachtung seines künstlerischen Schaffens ein.

      Ein Lebenswerk nachexpressionistischer Malerei
    • Hans Meyers ist Künstler und Universitätspädagoge. Aus beiden Perspektiven schildert er seine Erfahrungen und Erlebnisse aus den vergangenen Jahrzehnten. Dem Leser werden durch die lebendige Sprache Hans Meyers' Erinnerungen und Gedanken zu den verschiedensten Ereignissen dieses Jahrhunderts auf besonders ansprechende Weise nahegebracht. Der Autor beschreibt in seinem Buch den Kampf gegen Zumutungen auf den Gebieten der eigenen Lebensführung, er plädiert für berufliche Verantwortung sowie freie, individuelle künstlerische Produktion und Entfaltung. Das Buch beinhaltet darüber hinaus Reflexionen zur Kunstforschung, Kunstlehre und zeitgenössischen Kunst. Bis ins hohe Alter ist der Autor als Maler aktiv. Ein „Atelierbericht“ und viele farbige Abbildungen ermöglichen dem Leser einen Einblick in die künstlerische Arbeit von Hans Meyers.

      Blick zurück
    • Kunst

      • 344pages
      • 13 heures de lecture
      Kunst