Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Eugene B. Nash

    1 janvier 1838 – 1 janvier 1917
    Repetitorium der homöopathischen Leitsymptome nach Körperregionen
    Homöo-Quiz
    Sulfur
    100 Fälle aus der homöopathischen Praxis
    Regional Leaders
    Leaders in Homoeopathic Therapeutics
    • A delightfull volumn which is very readable and filled with personal experince and tit bit from a grand prescriber the book is filled with use full hints and insight Said one reviewer I will guarantee that no physician can read this book and not be a better physician . Nash cover over 200 remedies in the order he thinks of them to follow the bent of my inclination or it is some times expresed the moving of the spiritn not in a alphabetical sequence this book gives some interesting insights in to the thought process of one of the great old homoeopaths .

      Leaders in Homoeopathic Therapeutics
    • Die erste Begegnung mit der unermesslichen Zahl von Einzelsymptomen aus der homöopathischen Materia medica ist verwirrend und entmutigend. Nashs Verdienst war es, die für die Mittelfindung wesentliche Leitsymptomatik der Einzelmittel zuerschließen.§Jeder Homöopath sollte 2000 Leitsymptome kennen. Kennen lernen kann er sie mit diesem Buch. Durch die Anordnung der Symptome nach Körperregionen im Kopf-zu-Fuß-Schema ist das Buch mehr als nur Repetitorium, sondern wichtige Orientierungshilfe in der täglichen Praxis. Es ergänzt somit Nashs Klassiker, die 'Leitsymptome in der homöopathischen Therapie'.

      Repetitorium der homöopathischen Leitsymptome nach Körperregionen
    • Eugene B. Nashs „Leaders in Homoeopathic Therapeutics“ sind seit über hundert Jahren ein Klassiker der amerikanischen Homöopathieliteratur! Sie beruhten in der bisherigen deutschen Fassung auf der 3. Auflage von 1907, während die vorliegende Neuübersetzung auf der von Nash erheblich erweiterten 4. und letzten Auflage von 1913 basiert, die im deutschen Sprachraum bisher so gut wie unbekannt war. Nash hat die 4. Auflage nicht nur um über dreißig „kleinere“ Mittel mit ihren besonders hervorstechenden Symptomen erweitert, sondern den einzelnen Kapiteln auch Zusammenfassungen der im Text behandelten Leitsymptome vorangestellt, wodurch der praktische Nutzen des Werkes enorm erhöht wird. Sämtliche Symptome wurden anhand der Originalquellen überprüft und mit detaillierten Quellenangaben versehen, sodass das Werk deutlich an Präzision und Zuverlässigkeit gewonnen hat. Der homöopathische Arzt und Übersetzer R. Wilbrand, Preisträger des Forschungspreises der Max-Tiedemann-Stiftung 1999 für die quellenkritische Übertragung von Kents Arzneimittelbildern, hat Nashs Leitsymptome nun ebenfalls vollständig überarbeitet. Sämtliche Symptome wurden anhand der Originalquellen überprüft und mit Quellenangaben versehen. Auch die Übersetzung des Originaltextes von Nash weist jetzt ein hohes Maß an Präzision auf.

      Leitsymptome in der homöopathischen Therapie
    • Dílo amerického klasika patří také v dnešní době mezi nejpoužívanější profesionální diagnostické prostředky v homeopatické praxi. Na čtyřech stech stranách podává obrazy cca dvou set padesáti léků, a to právě těch, které se v jeho praxi ukázaly jako nejužitečnější. Vyzdvihuje symptomy nejcharakterističtější pro každý lék, zároveň s množstvím zajímavých detailů. Popisuje vztahy mezi léky. Obsahuje seznam nemocí s hlavními léky. Předností knihy je její přehlednost a utříděnost, umožňující dokonalou orientaci jak v léku, tak v případu.

      Nejužitečnější léky a symptomy homeopatické materie mediky