Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rolf Unbehauen

    23 avril 1930 – 4 novembre 2016
    Systemtheorie 1
    Systemtheorie 2
    Grundlagen der Elektrotechnik
    Grundlagen der Elektrotechnik 2
    Elektrische Netzwerke
    MOS Switched-Capacitor and Continuous-Time Integrated Circuits and Systems
    • This book is intended for engineers in industry working in the area of analog circuit design, as well as for advanced and graduate electrical engineering students. The book serves as a text for graduate level courses on analog integrated circuits for signal processing. Certain parts of the book can also be used to supplement existing courses in electrical engineering curricula of universities on related topics, for instance courses on filter design, nonlinear circuits, analysis and design of sampled-data systems. The book may also be useful as training and quick-reference material for practising engineers.

      MOS Switched-Capacitor and Continuous-Time Integrated Circuits and Systems
    • Elektrische Netzwerke

      e. Einf. in d. Analyse

      • 407pages
      • 15 heures de lecture

      Aus den Besprechungen: "Das vorliegende Buch entstand aus Vorlesungen, die der Verfasser seit vielen Jahren an der UniversitAt Erlangen-NA1/4rnberg fA1/4r Studenten der Elektrotechnik und Informatik hAlt. Das Ziel dieses Buches ist eine EinfA1/4hrung in die Methoden zur Analyse von elektrischen Netzwerken im Frequenz- und Zeitbereich. Dabei werden die Netzwerkelemente und die Kirchhoffschen Gesetze nicht rein formal eingefA1/4hrt, sondern ausgehend von den zugrundeliegenden physikalischen Gesetzen exakt begrA1/4ndet und ausfA1/4hrlich erlAutert. Der Leser erhAlt dadurch eine klare Vorstellung von den Grenzen der Anwendbarkeit der Netzwerkmodelle bei technischen ProblemlAsungen... Insgesamt kann dieses Lehrbuch wegen seiner exakten und didaktisch gelungenen Darstellung vor allem Studenten zum Gebrauch neben Vorlesungen uneingeschrAnkt empfohlen werden." "Frequenz #1.".".Wer dieses eigentlich als Hochschultext fA1/4r Studierende geschriebene Buch zur Wiederholung, zur Auffrischung oder auch nur zum VergnA1/4gen neben der Routinearbeit im Entwicklungslabor liest, verschafft sich tiefere Einblicke in manche tagtAgliche Anwendung seiner Bauelemente, was nicht nur dem Erfolg bei seiner Arbeit, sondern auch der Freude an ihr zugute kommt..." "Messen und " "PrA1/4fen #1"

      Elektrische Netzwerke
    • Der zweite Band stellt den weitergehenden Lehrstoff der Vorlesung „Grundlagen der Elektrotechnik“ bereit und gibt einen Ausblick in modernere, abstraktere Theorien und Verfahren, die für den Ingenieur zunehmend wichtiger werden. Die Schwerpunkte des Werks liegen in der Netzwerktheorie und der ausführlichen Herleitung der physikalischen Grundlagen. Gemäß den Anforderungen an der Hochschule sind die dargestellten Methoden von großer Allgemeingültigkeit. Sie bilden auch die Grundlage für das Verständnis weitergehender Lehrveranstaltungen. Für die Einarbeitung des Lehrstoffs empfiehlt es sich, die am Ende des Buches aufgeführten Übungsaufgaben zu lösen. Musterlösungen werden bereitgestellt.

      Grundlagen der Elektrotechnik 2
    • Dieser erste Band stellt den Lehrstoff sowohl für den einführenden Teil der Vorlesung „Grundlagen der Elektrotechnik“ als auch für die Nebenfachveranstaltungen über Elektrotechnik anderer Studiengänge bereit. Die Schwerpunkte der Werks liegen in der Netzwerktheorie und der ausführlichen Herleitung der physikalischen Grundlagen. Gemäß den Anforderungen an der Hochschule sind die dargestellten Methoden von großer Allgemeingültigkeit. Sie bilden auch die Grundlage für das Verständnis weitergehender Lehrveranstaltungen. Für die Einarbeitung in den Lehrstoff empfiehlt es sich, die am Ende des Buches aufgeführten Übungsaufgaben zu lösen. Musterlösungen werden bereitgestellt.

      Grundlagen der Elektrotechnik
    • Das seit drei Jahrzehnten beliebte Standardwerk der Systemtheorie erscheint jetzt in 2 Bänden! Damit wird dem dynamischen Entwicklungsprozeß und der stark steigenden Bedeutung der Systemtheorie Rechnung getragen. Eine Vielzahl von unterschiedlichen Einzelerscheinungen wird als Konsequenz weniger systemtheoretischer Konzepte verständlich gemacht. Der 1. Band behandelt die Allgemeinen Grundlagen, Signale und Lineare Systeme im Zeit- und Frequenzbereich. Der 2. Band erweitert diesen Themenkreis um die mehrdimensionalen, adaptiven und nichtlinearen Systeme sowie die Chaostheorie und die neuronalen Systeme. Das Nachschlagewerk für Studenten und Ingenieure!

      Systemtheorie 2
    • Das Werk macht eine Vielzahl von Einzelerscheinungen in unterschiedlichen technischen Disziplinen wie der Informations-, Mess-, Automatisierungs- und Signalverarbeitungstechnik, als Konsequenz weniger systemtheoretischer Grundkonzepte verstandlich."

      Systemtheorie 1
    • Grundlagen der Elektrotechnik 1

      Allgemeine Grundlagen, Lineare Netzwerke, Stationäres Verhalten

      • 516pages
      • 19 heures de lecture

      Der Lehrstoff dieses ersten Bandes dient als Grundlage für die Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik" sowie für verwandte Nebenfachveranstaltungen. Besonders betont werden Netzwerktheorie und die physikalischen Grundlagen, die für das Verständnis fortgeschrittener Themen unerlässlich sind. Am Ende des Buches finden sich Übungsaufgaben mit Musterlösungen, die zur Vertiefung des Stoffes anregen. In der 5. Auflage wurden die Inhalte aktualisiert, um den neuesten Entwicklungen im Fachgebiet Rechnung zu tragen.

      Grundlagen der Elektrotechnik 1
    • Grundlagen der Elektrotechnik 2

      Einschwingvorgänge, Nichtlineare Netzwerke, Theoretische Erweiterungen

      • 524pages
      • 19 heures de lecture

      Der zweite Band stellt den weitergehenden Lehrstoff der Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik" bereit und gibt einen Ausblick in modernere, abstraktere Theorien und Verfahren, die für den Ingenieur zunehmend wichtiger werden. Die Schwerpunkte des Werks liegen in der Netzwerktheorie und der ausführlichen Herleitung der physikalischen Grundlagen. Gemäß den Anforderungen an der Hochschule sind die dargestellten Methoden von großer Allgemeingültigkeit. Sie bilden auch die Grundlage für das Verständnis weitergehender Lehrveranstaltungen. Für die Einarbeitung des Lehrstoffs empfiehlt es sich, die am Ende des Buches aufgeführten Übungsaufgaben zu lösen. Musterlösungen werden bereitgestellt. Für die 5. Auflage wurden die Inhalte den neueren Entwicklungen des Fachgebiets angepasst.

      Grundlagen der Elektrotechnik 2
    • Elektrodynamik

      Einführung für Physiker und Ingenieure

      • 424pages
      • 15 heures de lecture

      Inhaltsverzeichnis1 Vektoranalytische Hilfsmittel.2 Ladung, Strom und Elektromagnetisches Feld.3 Maxwellsche Gleichungen.4 Elektrostatik.5 Metallische Leiter.6 Magnetostatik.7 Induzierte Quasistationare Ströme.8 Elektrisch Polarisierbare Stoffe.9 Magnetisch Polarisierbare Stoffe.10 Elektromagnetische Energiebilanz.11 Retardierte Lösungen der Maxwell-Gleichungen.Aufgaben.Lösungen.Literatur.Symbole.

      Elektrodynamik