Siehe, der Stein schreit aus der Mauer
Geschichte und Kultur der Juden in Bayern






Geschichte und Kultur der Juden in Bayern
200 Jahre Französische Revolution in Deutschland
Künst im Schmück
Die Untersuchung beleuchtet die Entwicklung des Glaubens und der Götterkonzepte in der Menschheitsgeschichte, insbesondere die Entstehung männlicher Gottheiten im Neolithikum vor etwa 10.000 Jahren. Der Autor argumentiert, dass die sozialen Strukturen dieser Zeit entscheidend für die Schaffung von Götterfamilien und einer mythologisch geprägten politischen Theologie waren. Er widerlegt die Vorstellung eines immerwährenden dominanten Ur-Vaters und zeigt, wie die Ursprünge des Glaubens in einer Mutter-Sohn-Theologie verwurzelt sind, die sich von einer selbstentstandenen Ur-Göttin zu einem omnipotenten Gott-Vater entwickelt hat.
In Zusammenarbeit mit dem Verein der Reformationsgeschichte. Zahlr. tls. farb. Abb. 491 S.