En 1841 paraît un livre anonyme intitulé La Trompette du Jugement dernier contre Hegel l'athée et l'antichrist. Sa cible : la philosophie hégélienne, accusée de propager un esprit de subversion contre la religion et les institutions. Oeuvre d'un dévot ou canular destiné à tromper l'oeil du censeur ? Stirner, Bakounine, Engels s'enthousiasment pour ce brûlot qui livre les clefs d'une lecture radicale de Hegel. Bientôt, des noms circulent : il serait l'oeuvre impie d'un célèbre théologien, Bruno Bauer, et de son disciple encore inconnu, un étudiant nommé... Karl Marx. Dans l'essai qui accompagne la republication de ce pamphlet, Nicolas Dessaux démontre qu'il s'agit bien du premier livre publié de Marx. C'est l'ancrage dans la philosophie hégélienne qui donne toute sa puissance révolutionnaire à la théorie marxienne, inspirant non seulement sa critique de la religion mais aussi sa critique du capitalisme en tant que religion. Et l'on redécouvre ainsi un Marx humaniste, dialecticien, critique de l'aliénation, aux antipodes de l'image pétrifiée qu'en a donné le marxisme orthodoxe. Un texte indispensable pour connaître les prémisses philosophiques de la pensée marxienne.
Bruno Bauer Livres
Bruno Bauer était un théologien et critique biblique allemand connu pour son approche rationaliste de l'étude de la religion. Dans ses œuvres historiques et scripturaires étendues, Bauer rejetait la religion surnaturelle, considérant le christianisme comme un produit naturel de la synthèse entre les philosophies stoïcienne et alexandrine. Bien que ses vues radicales aient entraîné la perte de ses postes universitaires, ses contributions intellectuelles ont profondément influencé les débats contemporains sur la foi et la raison. Son œuvre se distingue par une analyse rigoureuse qui recherchait des explications naturalistes aux phénomènes religieux.






Disraelis Romantischer und Bismarcks Sozialistischer Imperialismus
- 266pages
- 10 heures de lecture
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Sobre la Cuestión Judía es un conocido texto del pensamiento político cuyo autor es Karl Marx. Lo que se ignora es que el texto marxiano es respuesta a un escrito de Bruno Bauer que tiene por título La Cuestión Judía. Por vez primera dispone el lector hispanohablante de todos los textos de la polémica con un pormenorizado estudio introductorio de Reyes Mate. Esta edición trata de proporcionar todos los elementos de una controversia crucial en el pensamiento político: ¿Qué Estado puede acabar con la discriminación de los judíos, privados de sus derechos cívicos en pleno siglo XIX? El Estado laico, responden los autores, aunque encienden la polémica con un debate sobre el lugar de la religión en el laicismo
Der Process Ludwig XVI. Und Der 21. Januar 1793
- 120pages
- 5 heures de lecture
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Leser finden die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die belegen, dass dieses Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde.
Freimaurer, Jesuiten und Illuminaten in ihrem geschichtlichen Zusammenhang
- 132pages
- 5 heures de lecture
Der Nachdruck von 1863 beleuchtet die historischen Zusammenhänge zwischen Freimaurern, Jesuiten und Illuminaten. Er bietet einen tiefen Einblick in die Ideologien und Einflüsse dieser geheimen Gesellschaften sowie deren Rolle in der Geschichte. Durch die Analyse ihrer Verbindungen und Konflikte wird ein umfassendes Bild der Machtstrukturen und gesellschaftlichen Dynamiken jener Zeit vermittelt. Die sorgfältige Wiederherstellung der Originalausgabe ermöglicht es, die damaligen Perspektiven und Theorien nachvollziehbar zu erleben.
Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und einen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartifact reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Text so treu wie möglich. Leser finden daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Geschichte und den Wert dieses Werkes unterstreichen.
Zeitschrift Für Spekulative Theologie, Ersten Bandes Erstes Heft
- 556pages
- 20 heures de lecture
Das Buch ist eine bedeutende kulturelle Veröffentlichung, die von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und einen Beitrag zum Wissen der Zivilisation darstellt. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und die Herkunft des Werkes unterstreichen.
Die Bedeutung dieses Werks liegt in seinem kulturellen Wert und seinem Beitrag zum Wissen der Zivilisation. Es wurde aus dem Originalartifact reproduziert, wobei darauf geachtet wurde, so nah wie möglich am ursprünglichen Text zu bleiben. Dies umfasst die Original-Urheberrechtsvermerke sowie Bibliotheksstempel, die das Werk als Teil bedeutender Sammlungen weltweit kennzeichnen.