Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hansjörg Siegenthaler

    23 mars 1933
    Das Gewicht monopolistischer Elemente in der amerikanischen Textilindustrie 1840 - 1880 [achtzehnhundertvierzig bis achtzehnhundertachtzig]
    Wissenschaft und Wohlfahrt
    Rationalität im Prozess kultureller Evolution
    Regelvertrauen, Prosperität und Krisen
    Regelvertrauen, Prosperität und Krisen
    Lernen als Gegenstand der Geschichts- und Wirtschaftswissenschaften
    • Regelvertrauen, Prosperität und Krisen

      Die Ungleichmäßigkeit wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung als Ergebnis individuellen Handelns und sozialen Lernens

      • 258pages
      • 10 heures de lecture

      Nähere Informationen zu diesem Buch erhalten Sie direkt vom Verlag / For further information about this title please contact Mohr Siebeck

      Regelvertrauen, Prosperität und Krisen
    • Die Autoren der Beiträge in diesem Band untersuchen - in einer Verknüpfung wirtschafts-, sozial- und geisteswissenschaftlicher Sichtweisen - Bedingungen der Möglichkeit substantieller Rationalität, d. h. tatsächlicher Zweckmäßigkeit menschlichen Handelns, andererseits die heuristische Bedeutung einer Unterstellung subjektiver Rationalität, also der Konsistenz menschlichen Denkens und Handelns. Ein Fazit: Was Menschen tun, ist abhängig vom Bild, das sie von Handlungsmöglichkeiten und Handlungsfolgen haben. So steht und fällt die substantielle Rationalität ihres Handelns mit der Rationalität der Regeln, nach denen sie ein solches Bild erzeugen. Diese Regeln gewinnen substantielle Rationalität allenfalls dann, wenn sie in Vorgängen kultureller Evolution auf Prüfstände selektierender Kräfte gelangen. Was sich auf diesen Prüfständen bewährt, wird für viele einzelne verfügbar, wenn es, in Sprache gefasst, zum Inhalt kultureller Tradition wird. Dabei wird eine kulturelle Errungenschaft wohl nur zuverlässig mitteilbar, wenn eine Lesekultur den Leser zum Treuhänder tradierter Texte macht; eine Heuristik der Unterstellung subjektiver Rationalität kann solche Lesekultur begründen.

      Rationalität im Prozess kultureller Evolution
    • Wissenschaft und Wohlfahrt

      Moderne Wissenschaft und ihre Träger in der Formation des schweizerischen Wohlfahrtsstaates während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

      Wissenschaft und Wohlfahrt