Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Klaus Willimczik

    Bewegungsverhalten und Bewegungsstörungen im Grundschulalter - Entwicklung, Ursachen, Abbaumöglichkeiten
    Bewegungslehre
    Biomechanik der Sportarten
    Statistik im Sport
    Die sportwissenschaftlichen Teildisziplinen in ihrer Stellung zur Sportwissenschaft
    Sportwissenschaft interdisziplinär - Ein wissenschaftstheoretischer Dialog (Gesamtwerk)
    • Die Anerkennung einer Wissenschaft erfordert traditionell eine bedeutende Geschichte, Institutionalisierung, einen eigenständigen Gegenstandsbereich, spezifische Forschungsmethoden und eine Systematik von Erkenntnissen sowie Verantwortung. Band 4 von SPORTWISSENSCHAFT INTERDISZIPLINÄR bietet einen Dialog zwischen Raro und zwei renommierten Vertretern der acht wichtigsten Teildisziplinen der Sportwissenschaft: Sportphilosophie, Sportgeschichte, Sportpädagogik, Sportpsychologie, Sportsoziologie, Bewegungswissenschaft/Biomechanik, Sportmedizin und Trainingswissenschaft. Dieser Band ergänzt die vorherigen Bände, in denen Raro, Eusebius und Florestan interdisziplinäre Aspekte der Sportwissenschaft erörtert haben. Im Fokus der Diskussion steht der Nutzen und Beitrag der Teildisziplinen zur interdisziplinären Sportwissenschaft. Der Dialogansatz spiegelt die wissenschaftliche Haltung des Autors wider, indem er unterschiedliche Positionen nebeneinanderstellt, ohne den Anspruch auf endgültige Wahrheiten zu erheben. Diese Form ermöglicht eine didaktische Aufbereitung komplexer Themen und lockert den philosophischen Diskurs durch den Austausch der drei engagierten Sportwissenschaftler, die sich in unterschiedlichen sozialen und wissenschaftlichen Kontexten bewegen.

      Die sportwissenschaftlichen Teildisziplinen in ihrer Stellung zur Sportwissenschaft
    • 'Statistik im Sport' wendet sich an jene Sportstudenten, ausgebildeten Sportlehrer und Trainer, die ein Interesse haben, empirisch angelegte Untersuchungen und statistisch begründete Forschungsergebnisse nachvollziehen und kritisch beurteilen zu können oder motiviert sind, selbst empirische Untersuchungen unter Einbeziehung statistischer Methoden durchzuführen. Dieses Standardwerk ist als Lern- und Lehrbuch konzipiert, eignet sich aber auch als Nachschlagewerk. Es enthält neben einer ausführlichen Beschreibung der einzelnen Testverfahren eine Einführung in die testtheoretischen Voraussetzungen und eine Ableitung der Prüfgrößen und Prüfverteilungen für die Standardtests. Die Übungsaufgaben zu den jeweiligen Testverfahren sind dem Umfang nach bewusst knapp und dem Inhalt nach einfach gehalten, um ihre eigentliche Funktion als Lernkontrolle für die Anwendung der statistischen Verfahren erfüllen zu können. Eine vollständige Tafelzusammenstellung für die behandelten Tests und ein Sachregister bieten dem Leser eine gute Orientierung. Hilfreich sind zudem die Hinweise zu „Fehlern und Fallen“ zu den einzelnen Verfahren. Außerdem wurden für alle statistischen Verfahren kommentierte Computerausdrucke des Programmpakets SPSS integriert und detailliert erläutert.

      Statistik im Sport
    • Sportwissenschaft, Methodik, Entwicklung, Motorische-Entwicklung, Sporterziehung, Motorik, Statistik, Psychologie, Lernen, Fähigkeit, Fertigkeit, Soziologie, Sportstatistik, Kind, Kindesalter, Jugendalter.

      Die motorische Entwicklung im Kindes- und Jugendalter