Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Weidlich

    Verlag Wolfgang Weidlich, Frankfurt am Main
    Chemnitz
    Grundkonzepte der Physik
    Thermodynamik und statistische Mechanik
    Chemnitz ab 1953
    An integrated model of transport and urban evolution
    • Gone are the days when mobility was nearly always a question of having a vehicle. Today the issue of road capacity is becoming ever more pressing. Even the safest, most comfortable and 100% emissions-free vehicle is only of limited use if it is stuck in a traffic jam. Mobility is a key human need and an important factor in the economy. It is a matter of logic that a com pany like DaimlerChrysler should make every endeavor to safeguard mo bility, thereby fulfilling humanity's economic, social and environmental needs. Nonetheless, traffic and mobility problems are the inevitable result of a concentration of people and markets. Bombay, Lagos, Shanghai, Jakarta, Sao Paulo, Cairo, Mexico City - virtually half of the world's population is urban-based, and the majority live in the metropolitan regions of the Third World. The mega-cities in the so-called developing nations are facing a dramatic increase in traffic levels. Gridlock looms on the horizon. Should traffic-choked streets become a permanent and daily occurrence, economic development will be held in check and pollution will spiral.

      An integrated model of transport and urban evolution
    • Grundkonzepte der Physik

      Mit Einblicken für Geisteswissenschaftler

      • 428pages
      • 15 heures de lecture

      Kaum einem anderen Fach haftet der Ruf des Komplizierten und Formellastigen so stark an wie der Physik. Doch viele grundlegende Konzepte sind auch ohne tiefere mathematische Kenntnisse verständlich. Dieses Buch schlägt eine Brücke zwischen den Kulturen der Geistes- und Naturwissenschaften und geht weit über populärwissenschaftliche Darstellungen hinaus. Ein separates Kapitel bietet die mathematischen Grundlagen, die das Verständnis physikalischer Konzepte erleichtern. So können Geistes- und Sozialwissenschaftler das Wesen der Physik durch ihre grundlegenden Konzepte und historische Entwicklung erfassen. Gleichzeitig eröffnet es Ingenieur- und Naturwissenschaftlern neue Einblicke aus der Perspektive der Wissenschaftsgeschichte und -theorie, ohne sich in abstrakten mathematischen Ebenen zu verlieren. Der Autor, mit langjähriger Erfahrung in Lehre und Forschung an der Universität Stuttgart, teilt sein Verständnis für die Denk- und Arbeitsweisen beider Kulturen. Die Themen umfassen grundlegende Probleme der Wissenschaftstheorie, ausgewählte mathematische Begriffe, klassische Mechanik, Thermodynamik, Elektrodynamik, die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie, Teilchen und diskrete Energien, den Welle-Teilchen-Dualismus sowie die Grundlagen der Quantentheorie und einen Rückblick auf 400 Jahre Physik.

      Grundkonzepte der Physik
    • Chemnitz

      • 123pages
      • 5 heures de lecture
      Chemnitz