Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Wilhelm Vahlefeld

    14 août 1928 – 28 novembre 2013
    Deutschlands totalitäre Tradition
    Amerikas langer Abschied von Europa
    Japan
    Ich kann Ostasien nicht vergessen ...
    100 Millionen Außenseiter
    100 milionen außenseiter
    • Ich kann Ostasien nicht vergessen ...

      • 119pages
      • 5 heures de lecture

      Ostasien war jenseits von Japan Dritte Welt. Nach dem Krieg machten zunächst die konfuzianischen Tigerstaaten Südkorea, Taiwan, Hongkong und Singapur Schlagzeilen. Heute spricht die Welt von China, dem kommunistischen, das nach Kapitalismus lechzt. Wie wird das Verhältnis zwischen ihm und Japan? Schulter an Schulter oder Kalter Krieg? Hält die Brücke des Konfuzianismus? Doch er ist gespalten in eine chinesische und japanische „Kirche“. Für ideologische Konfuzianer ist Europa machtpolitisch ein Papiertiger und kulturell ausgebrannt. Erzählt wird im Stil erlebter Geschichte von 1958 bis heute.

      Ich kann Ostasien nicht vergessen ...
    • Japan

      • 308pages
      • 11 heures de lecture
      Japan
    • Deutschlands totalitäre Tradition

      • 285pages
      • 10 heures de lecture

      Die Politik ist unser Schicksal, der politische Fanatismus unser Fluch, besonders in Deutschland, wo zwei totalitäre Diktaturen herrschten. Die bekannten Fakten über diesen Werdegang verdecken oft die tieferliegenden Hintergründe. Im 19. Jahrhundert wurde die Politik von Ideologien durchdrungen, die zu Ersatzreligionen wurden. Diese Ideologien überhöhen die Gewissheit und Hoffnung, die in der Welt erreichbar sind. Die Politik verwandelte sich in Ideologie, die die Funktionen der Religion vollständig beanspruchte. Heute streben die Deutschen nach Normalität, stehen jedoch vor der Herausforderung eines schwierigen Vaterlandes. Fragen bleiben: Haben wir uns von absurden politischen Ideologien verabschiedet? Ist unser Kulturpessimismus, der Nährboden für politische Religionen, überwunden? Was haben wir aus unserer Geschichte gelernt? Wie können wir zur Entschärfung des clash of civilisations beitragen und religiösen Fanatismus in berechenbares politisches Handeln umwandeln? Sehen wir uns als europäische Musterschüler oder empfinden wir das demokratische Europa als unsere politische und kulturelle Heimat? Haben wir verstanden, dass Politik ein ernsthaftes Geschäft ist und kein Spielplatz für kollektive Leidenschaften?

      Deutschlands totalitäre Tradition
    • Der Altmeister der Ostasien-Journalistik erzählt spannend von der Entwicklung der britischen Kronkolonie vom Fischerdorf zur Finanzmetropole unserer Tage, die 1997 vertragsgemäss wieder an China zurückgegeben wird.

      Hongkong