Helmut Geiger Livres






Dutschke und Bloch
Zivilgesellschaft damals und heute
Mit Beiträgen von Rudi Dutschke, Ernst Bloch, Warnfried Dettling, Ulrich Chaussy, Helmut Dutschke, Jürgen Miermeister, Klaus Reblin, Peter Ohnesorg, Bernd Rabehl, Knut Nevermann, Welf Schröter u. a. Anlaß für dieses Buch ist eine Veranstaltung der Evangeli-schen Akademie Bad Boll, die im Februar 1998 stattfand: „In diesen Tagen jährt sich zum dreißigsten Mal jene denkwürdige Tagung, bei der sich erstmals Rudi Dutschke und Ernst Bloch begegnet sind. Angeregt hat dies Helmut Dutschke, der Bruder Rudi Dutschkes. (.) Darüber hinaus sollen die Erinnerung an die damalige Studentenbewegung und die Anstöße der Außerparlamentarischen Opposition für die Gegenwart aufgearbeitet werden. Was ist überholt, was kann weiterentwickelt werden? Es geht also um Rück-blick und Ausblick in die Zukunft.“ (Aus dem Vorwort von Helmut Geiger)
Hauptsache gesund?
- 174pages
- 7 heures de lecture
Die Defizite der Gesundheitskassen führen zu heftigen Verteilungskämpfen. Diese Aussicht drängt sich bei vielen Themen in den Vordergrund, die Rechte, Ansprüche und Pflichten von ärztlichen Fachleuten, Patientinnen und Patienten betreffen. In dieses Themenfeld gehören: Patientenrechte, Patientencharta, Arzthaftung und Ethik des Heilens im Wandel, der mit neuen medizinischen Möglichkeiten einhergeht. Dieser Band dokumentiert eine Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll zu aktuellen Fragen im Spannungsfeld zwischen Medizin, Rechtswissenschaft und Ethik.
Tiersendungen wie „Unser Charly“ oder „Kommissar Rex“ bringen beachtliche Quoten. Doch wer Tiere zu Darstellern macht, muss sich fragen lassen: Ist es artgerecht, was von den Tieren verlangt wird, der Umgang mit ihnen respektvoll? Wie können Medien, auch gedruckte, den Tierschutz fördern? Wie lässt er sich Kindern nahe bringen? Was müssen Verantwortliche in Tiermedizin, Tierschutz und Medien beachten? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer interdisziplinären Fachtagung, zu der die Evangelische Akademie Bad Boll eingeladen hatte. Beiträge der Tagung dokumentiert dieser Band.