Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Günter Altner

    20 septembre 1936 – 6 décembre 2011
    Charles Darwin - und die Dynamik der Schöpfung
    Jahrbuch Ökologie: Umwälzung der Erde
    Leben aus christlicher Verantwortung : Ein Grundkurs der Moral. 2., Schöpfung, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur
    Kaiser Traktate - 26: Das Kreuz dieser Zeit
    Leben inmitten von Leben
    Naturvergessenheit
    • Leben inmitten von Leben

      Die Aktualität der Ethik Albert Schweitzers

      • 248pages
      • 9 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Zum 40. Todestag von Albert Schweitzer am 4. September 2005: „Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.“ Dieser zentrale Lebenskonflikt zwischen Mensch und Natur bildet den Ausgangspunkt des Denkens von Albert Schweitzer (1875-1965). Der bedeutende Theologe, Philosoph, Musiker, Arzt und Friedensnobelpreisträger hat eine ebenso umfassende wie tiefgreifende Ethik der „Ehrfurcht vor dem Leben“ gedanklich entwickelt - und vorgelebt. Das Werk Albert Schweitzers ist von überraschender Aktualität und großer Orientierungskraft: beim Schutz der drangsalierten Natur, bei der Gestaltung des bedrohten Friedens, bei der zunehmenden Globalisierung der Wirtschaft, bei der Suche nach einer weltweiten Kultur der Nachhaltigkeit, bei der Erziehung zu einem lebensfreundlichen Handeln und bei der Einforderung der Würde von Mensch und Natur angesichts biotechnischer Experimentiersucht. Die Beiträge in diesem Buch zeigen Albert Schweitzer als inspirierenden Vordenker einer globalen Kultur der Mitgeschöpflichkeit und Nachhaltigkeit.

      Leben inmitten von Leben
    • Die Reihe "Unser Kosmos - unser Leben" untersucht, ob der Gottesglaube durch moderne Erkenntnisse zur Kosmosentstehung an Bedeutung verliert und stellt die christliche Sicht des Menschen in Frage. Der Autor versucht, Evolution und Schöpfungsglaube auf originelle Weise zu verbinden und thematisiert die Herausforderungen, die die Evolutionstheorie für den Glauben mit sich bringt.

      Charles Darwin - und die Dynamik der Schöpfung
    • Die an vielen Universitäten aufkommende Nachhaltigkeitsforschung hat zu neuen interdisziplinären Kooperationen geführt. Nicht immer ist dabei hinreichend klar, was mit dem Begriff Nachhaltigkeit gemeint ist und welche methodischen und ethischen Implikationen mit dem Ansatz der Nachhaltigkeit verbunden sind. Ausgehend von der nicht zu umgehenden Beziehung zwischen Ethik und Nachhaltigkeit wird in diesem Band Aufklärung über „Bewusstes“ und „Nicht-Bewusstes“ im Selbstverständnis der beteiligten Wissenschaften nachgedacht. Die verschiedenen Autoren sind mit ihren Beiträgen aufgefordert, unter Bezug auf die von ihnen vertretene Position die tiefer liegenden Wertentscheidungen mit darzustellen. Dabei werden verschiedene Positionen aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen bzw. konkreter Problemfelder diskutiert.

      Ethik und Nachhaltigkeit