Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Friedrich H. Tenbruck

    Geschichte und Gesellschaft
    Die Sozialwissenschaften als Mythos der Moderne
    Perspektiven der Kultursoziologie
    Das Werk Max Webers
    Jugend und Gesellschaft
    Die kulturellen Grundlagen der Gesellschaft
    • Der Band enthält die grundlegenden Texte Tenbrucks zur kulturellen Fundiertheit von Gesellschaften. Sie zählen zu den Begründungstexten der Kultursoziologie schlechthin.

      Die kulturellen Grundlagen der Gesellschaft
    • 1972 veröffentlichte ich in einem Sonderheft einer Zeitschrift einen Beitrag, der sich mit einem grundlegend verdrängten Problem der Soziologie beschäftigte: der Geschichte und ihrem Einfluss auf die gesellschaftliche Wirklichkeit, die sich nur in einmalig-besonderen Lagen konkret zeigt. Ich hielt es für dringend notwendig, darauf hinzuweisen, da das Fach in seinen Entwicklungen zunehmend der Auffassung zuwuchs, dass gesellschaftliche Wirklichkeit aus generellen Regelmäßigkeiten abgeleitet werden könne. Diese Sichtweise führte auch zur neuen Begeisterung für die Sozialgeschichte. Da ich jedoch keine Lösung für das offene Problem anbieten konnte, beschränkte ich mich darauf, die Aufgabe und mögliche Richtungen aufzuzeigen. Mir war bewusst, dass mein Beitrag Mängel aufwies, insbesondere aufgrund der begrenzten Zeit für die Ausführung. Dennoch entschloss ich mich zur Veröffentlichung, überzeugt davon, dass es wichtiger ist, auf grundlegende Fehlentwicklungen hinzuweisen, als sie durch Einzelforschung zu festigen. Ich glaubte, dass eine brauchbare Lösung, wenn sie nicht zur Lebensarbeit wird, die Kräfte des Einzelnen übersteigt. Daher ist es notwendig, das verdrängte Problem, so unvollkommen es auch sein mag, anzumahnen, damit sich das Fach der Aufgabe annimmt.

      Perspektiven der Kultursoziologie