Die Windenergie leistet in Deutschland schon heute einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Bis 2030 sollen Windkraftwerke mit einer Leistung von insgesamt mehr als 50 Gigawatt installiert sein. Das Buch analysiert die systemtechnischen und ökonomischen Aspekte dieses Totalumbaus des elektrischen Energiesystems unter Berücksichtigung des deutschen und des europäischen Energierechts. Das Buch bietet Grundlagenwissen für Forschung und Lehre sowie für Entscheidungsträger in Energiewirtschaft, Politik und Verwaltung.
Wilfried Voigt Livres






Die erste Installation einer sog. Jamaika-Koalition in Deutschland brachte im Herbst 2009 bundesweites Aufsehen für das Saarland. Wieso sich die Grünen, als Zünglein an der Waage in einer komfortablen Situation, sich nicht für ein Zusammengehen mit SPD und der Linken entschlossen, fragte sich damals nicht nur der Journalist Wilfried Voigt. Was brachte sie dazu, den abgewirtschafteten Wahlverlierer Peter Müller, CDU, als Ministerpräsidenten wiederzuwählen? Hätte eine rot-rot-grüne Koalition nicht der eigenen Programmatik viel mehr entsprochen? Weil ihm die Antworten darauf nicht schlüssig schienen, nahm der langjährige Kenner der Szene, Wilfried Voigt, die beteiligten Akteure etwas genauer unter die Lupe. Gestützt auf bislang unveröffentlichte Dokumente, mit Hilfe von Informanten, die bislang nicht an die Öffentlichkeit gegangen waren, entwirft Voigt das Bild einer verschworenen Männerclique, die mit Klüngelei und Vetternwirtschaft ihre Macht und ihr Geld zusammenhalten und mehren wollen.
Vierundvierzig Jahre j ngster deutscher Zeitgeschichte, das bedeutet Naziherrschaft, Krieg, Ausbombung, Nachkriegszeit mit Hunger, Schwarzmarkt und berlebensstrategien, Wirtschaftswunder, Entstehung und Konsolidierung zweier deutscher Staaten, Mauerbau, allm hliches Zusammenwachsen Mitteleuropas und vieles mehr. Das alles wird aus der ganz pers nlichen Sicht eines Mannes beschrieben, der Lustiges, Trauriges und Skurriles erlebte und sich vom kleinen Jungen mit Volksschulabschluss bis zum Universit tsprofessor hocharbeitete. Und weil er in seine Erinnerungen nicht nur die gro en politischen Ereignisse einf gt, sondern auch die B cher, die er gelesen, die Filme, die er gesehen und die Lieder, die er geh rt und gesungen hat, werden viele nicht mehr ganz junge Menschen darin Abschnitte und Erlebnisse ihrer eigenen Biographie wieder finden.