Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heiko Flottau

    Hörfunk und Fernsehen heute
    Die Bande der Clans
    Die eiserne Mauer
    Hunger in Gottes eigenem Land
    Vom Nil bis an den Hindukusch
    • Heiko Flottau legt in seiner umfassenden Analyse die historischen Wurzeln der heutigen Konflikte im Nahen Osten frei. Seit mehr als fünfzig Jahren ist der Nahe Osten ein Brandherd der Weltpolitik. Der Irak-Krieg war nur das jüngste Beben in einer langen Reihe von Erschütterungen des Weltfriedens. Wer diese Entwicklung lediglich aus den aktuellen Konflikten ableitet, greift zu kurz. Die brisante Lage von heute zwischen Kairo, Riad, Teheran und Kabul hat eine fast hundertjährige Geschichte der Fehlentscheidungen und der Gewalt. Ihre Initialzündung ist der Zusammenbruch des Osmanischen Reiches im Ersten Weltkrieg. Heiko Flottau, Nahostkorrespondent der Süddeutschen Zeitung und erfahrener Kenner der Region, beschreibt die Reaktionen der betroffenen Völker und erkundet Chancen, aber auch Grenzen einer Neuordnung des politischen Raumes zwischen dem Mittelmeer und Zentralasien.

      Vom Nil bis an den Hindukusch
    • Die eiserne Mauer

      • 222pages
      • 8 heures de lecture

      Im Jahr 2002 begann die israelische Regierung mit dem Bau einer gigantischen Sperranlage an der Grenze zu Palästina. Mit mehr als 700 Kilometern Länge und einer streckenweise bis zu acht Meter hohen Betonmauer soll sie die Bewohner Israels vor Terroranschlägen schützen. Doch zugleich wird das Projekt benutzt, um palästinensisches Gebiet zu zerschneiden, die Bewegungsfreiheit dort einzuschränken und Land zu annektieren. Heiko Flottau informiert über die geschichtlichen Hintergründe des Mauerbaus, über das Vordringen jüdischer Siedler und den palästinensischen Widerstand. Ausführlich behandelt er die Kritik innerhalb Israels an der Blockierung der bereits 1993 vereinbarten Zweistaatenlösung. Auf der Grundlage zahlreicher Interviews und Reportagen schildert er, was der Mauerbau für die Menschen vor Ort bedeutet, und geht auf den Krieg im eingezäunten Gaza-Streifen ein.

      Die eiserne Mauer