Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Glöckel

    24 mai 1928 – 25 février 2012
    Beiträge zu einer realistischen Schulpädagogik
    Vorbereitung des Unterrichts
    Vom Unterricht
    Bedeutende Schulpädagogen
    Solide Schularbeit
    Klassen führen - Konflikte bewältigen
    • Klassen führen - Konflikte bewältigen

      • 168pages
      • 6 heures de lecture

      Das Führen von Klassen ist eine eigene, von anderen zu unterscheidende Berufsaufgabe des Lehrers mit eigenen Anforderungen an sein Wissen und Können, oft höheren als beim Unterrichten, Erziehen, Beurteilen, Beraten. Obwohl viele Lehrer gerade hier die größten Schwierigkeiten erleben, wird der Begriff „Führung“ in der aktuellen schulpädagogischen Diskussion eher vermieden. So bleibt auch der Sachverhalt ungeklärt, Pseudotheorien machen sich breit, Vorurteile blockieren das Handeln, schlecht vorbereitete Lehrer fühlen sich in ihren Nöten allein gelassen. Das vorliegende Buch will diese Lücke füllen. In einer Art „Kompaktkurs“ bietet es das unbedingt Notwendige an theoretischer Klärung. Eine Fülle authentischer Beispiele aus der Praxis läßt die allgemeinen Aussagen anschaulich und lebendig werden und macht Mut zur selbständig-produktiven Umsetzung in das eigene Handeln. Die Themenbereiche sind: Der Beginn in einer neuen Klasse - Klassen als soziale Gruppen verstehen und als solche führen - Konflikten allgemein und gezielt vorbeugen - Arten von Konflikten unterscheiden, mit Alltagsschwierigkeiten umgehen - Personale Konflikte einfallsreich, mit Verständnis und Festigkeit bestehen - Sorgenkindern persönlich helfen. Der beruflicher Werdegang des Verfassers läßt praxisnahe Hilfen auf solider theoretischer Grundlage erwarten.

      Klassen führen - Konflikte bewältigen
    • Das Buch will: systematisch vollständig sein und sich doch nicht in Spezialprobleme verlieren; sich auf Wesentliches beschränken, aber auch konkrete Beispiele bieten; die Aktuelle Diskussion und den neuesten Forschungsstand wiedergeben, aber auch den historischen Hintergrund erhellen, vor dem die Gegenwart erst verständlich wird; in die Fachsprache einführen, ohne unnötige Sprachbarrieren; zu errichten; offen für unterschiedliche Standpunkte sein, und doch den Standort des Autors nicht verleugnen.

      Vom Unterricht