Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bruno Gräff

    Wörterbuch des Umweltschutzes
    Statistik in der Klimatechnik
    Bewertungsverfahren für Messungen von Luftgeschwindigkeiten in klimatisierten Räumen
    Untersuchungen von Luftgeschwindigkeiten und Lufttemperaturen an industriellen Arbeitsplätzen
    • Die Ansichten über Bewertungsverfahren zur Messung der Luftgeschwindigkeiten in klimatisierten Räumen sind geteilt, und es werden unterschiedliche Methoden angewandt, die zu variierenden Ergebnissen führen. Die Bewertungsgrundlage umfasst sowohl den schnellen Stofftransport zur Reduzierung von Geruchs- und Schadstoffkonzentrationen als auch den Einfluss der Geschwindigkeit auf die thermische Behaglichkeit. Aufgrund der geringen Luftgeschwindigkeiten und schnellen Schwankungen ist ein hohes zeitliches Auflösungsvermögen des Anemometers (Zeitkonstante < 1 s) sowie ein Verständnis der Richtungsabhängigkeit erforderlich. Die direkte Ablesung der Anemometeranzeige, die häufig verwendet wird, ist ungenau und führt zu Unsicherheiten von +/- 15 % oder mehr. Zwei gängige Verfahren zur Auswertung des Anemometersignals sind heute verbreitet. Das erste Verfahren setzt eine Normalverteilung der Geschwindigkeit voraus und ermittelt Werte zur Kennzeichnung der Zentraltendenz und der Streuung aus einer Häufigkeitsverteilung. Das zweite Verfahren berechnet Mittelwert und Standardabweichung mit verteilungsfreien Methoden aus unklassierten Stichproben. Obwohl die Ergebnisse beider Verfahren als gleich betrachtet werden, sind sie es nicht; die Werte des zweiten Verfahrens sind höher, und das erste Verfahren beruht auf einer fehlerhaften Verteilungshypothese, während das zweite korrekte Kennzahlen liefert, jedoch keine Aussagen über die Geschwindi

      Bewertungsverfahren für Messungen von Luftgeschwindigkeiten in klimatisierten Räumen