Thomas Buske Livres






Dr. Thomas Buske, Jahrgang 1933, war nach seiner Promotion lange Jahre in Berlin als Pfarrer und Lehrbeauftragter der Freien Universität in Berlin-Dahlem tätig. Er ist Vorsitzender des Evangelischen Kirchenbauvereins und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Kunst- und Architekturgeschichte des Kirchenbaus in Deutschland sowie von Monographien zur Geschichte der Philosophie und Theologischen Soziologie.
Mensch - Raum
- 80pages
- 3 heures de lecture
Dr. Thomas Buske, Jahrgang 1933, war nach seiner Promotion lange Jahre in Berlin als Pfarrer und Lehrbeauftragter der Freien Universität in Berlin-Dahlem tätig. Er ist Vorsitzender des Evangelischen Kirchenbauvereins und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Kunst- und Architekturgeschichte des Kirchenbaus in Deutschland sowie von Monographien zur Geschichte der Philosophie und Theologischen Soziologie.
Demmin
Die Zukunft einer Stadt aus mehr als 1000 Jahren Geschichte
Als kleine Dankesgabe für die von Bürgermeister Ernst Wellmer dem Verfasser 2012 überreichte Silbermedaille der Stadt Demmin. Nachträgliche Niederschrift eines Vortrages „Demmin 1000 Jahre und älter - Geschichte aus vergessenen Zusammenhängen“ im Elsa-Brändström-Haus der Str. Bartholomaei-Kirchengemeinde am 22. Juni 202. In der Mitte dieses begonnenen Jahrhunderts - also um 2050 - könnte Demmin ein tausendjähriges Stadtjubiläum begehen und sich schon jetzt darauf planerisch und baulich vorbereiten.
Unbestritten wird das Land an der Ostsee bis heute durch die Bauetn des Mittelalters nicht nur in den damals großen Handelsmetropolen, den Hansestädten bestimmt, Auch selsbt die vielen Dorfkirchen, die fast gleichzeitig (oder sogar früher) enststandenund als ein umfassendes Parochialsystem großzügig und weitsichtig (wie etwa durch den Zisterziensermönch und Schweriner Bischof Berno (ab 1155?) geplant worden waren, prägen diese Landschaft. In den letzten zwanzig Jahren versuchte man, in zögerlichen ersten Versuchen sich den Besonderheiten der Backsteinkultur zu nähern.
Das Berliner Schloss und seine Schlosskapelle
Die Ikonologie einer Architektur
Dr. Thomas Buske, Jahrgang 1933, war nach seiner Promotion lange Jahre in Berlin als Pfarrer und Lehrbeauftragter der Freien Universität in Berlin-Dahlem tätig. Er ist Vorsitzender des Evangelischen Kirchenbauvereins und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Kunst- und Architekturgeschichte des Kirchenbaus in Deutschland sowie von Monographien zur Geschichte der Philosophie und Theologischen Soziologie.
Fenster des späten 14. Jahrhunderts, um 1830 renoviert. Theologische Deutung