Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Friedrich Maurer

    Die Lieder Walthers von der Vogelweide
    Gottfried von Strassburg
    Der Mensch und seine Ahnen
    Die Besitzergreifung Siebenbürgens durch die das Land jetzt bewohnenden Nationen
    Die Dichtungen der Frau Ava
    Tristan und Isolde
    • Die Dichtungen der Frau Ava

      • 83pages
      • 3 heures de lecture

      Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, zum Teil kommentierte Ausgaben 'klassischer' Autoren der Zeit um 1200, aber auch veritable Werkausgaben (Notker der Deutsche) und anspruchsvolle Neueditionen (Eckenlied, Heinrich von dem Türlin).

      Die Dichtungen der Frau Ava
    • Der Nachdruck des Originals von 1875 bietet einen faszinierenden Einblick in die Gedanken und kulturellen Strömungen der damaligen Zeit. Die Veröffentlichung bewahrt nicht nur den historischen Kontext, sondern ermöglicht es den Lesern auch, die Sprache und den Stil des 19. Jahrhunderts zu erleben. Die Themen und Ideen, die in diesem Werk behandelt werden, sind zeitlos und regen zum Nachdenken an, wodurch es sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Literaturfreunde von Bedeutung ist.

      Die Besitzergreifung Siebenbürgens durch die das Land jetzt bewohnenden Nationen
    • Der Mensch und seine Ahnen

      Das Werden des Menschen im Lichte der Naturforschung

      • 440pages
      • 16 heures de lecture

      Friedrich Maurer, ein bedeutender deutscher Anatom, wird in dieser Nachdruckausgabe seines Originals von 1928 gewürdigt. Das Buch bietet Einblicke in seine wissenschaftlichen Beiträge und die Entwicklungen der Anatomie im frühen 20. Jahrhundert. Maurers Arbeiten sind nicht nur von historischem Interesse, sondern auch für das Verständnis der anatomischen Lehre und deren Fortschritte von Bedeutung.

      Der Mensch und seine Ahnen