Le grand politologue allemand Wolfgang Abendroth a présenté dans cet ouvrage une réflexion globale, restée classique, sur le processus de développement historique du mouvement ouvrier. Pour lui, ce mouvement transpose et poursuit les principes des révolutions bourgeoises des XVIIe et XVIIIe siècles en Angleterre, en France et aux Etats-Unis, qui ont défini des structures sociales et un ordre politique. Il a continué à les faire évoluer en rapport avec les changements opérés par la révolution industrielle. Le mouvement ouvrier a connu plusieurs stades. Aux Etats-Unis et en Europe occidentale, il a acquis pour la classe sociale qu'il représente un bien-être matériel. En Europe orientale, même s'il a aboli les classes sociales, il a connu une longue phase de despotisme.
Wolfgang Abendroth Livres






Erfolg mit Werten - Führungskräfte setzen Impulse / Ethik konkret! Bd.1. Über 40 erfolgreiche Führungskräfte aus Wirtsch
Die hier gesammelten Studien von Wolfgang Abendroth behandeln exemplarisch den Aufstieg der deutschen Arbeiterbewegung im 19. Und beginnenden 20. Jahrhundert, ihre Rolle in der Weimarer Republik, im Widerstand gegen die Diktatur des Dritten Reiches und ihren Neubeginn nach 1945. Komplementär zu den historischen Analysen verstehen sich die Porträts von Theoretikern gesellschaftlicher Emanzipation (Lukács, Bloch, Adorno, Marcuse). Durch Abendroths historisch-konkrete Zugangsweise wird die widerspruchsreiche Fülle seines Gegenstands lebendig, die sich jedem Dogmatismus entzieht. Die geschichtliche Analyse bestimmter Richtungen der Arbeiterbewegung orientiert sich daran, wie weit ihre Praxis auf gesellschaftliche Selbstbestimmung gerichtet ist. Abendroths Untersuchungen wenden also den Blick in die Vergangenheit, um strategische Erfahrungen der Arbeiterbewegung und Erkenntnisse der Marxschen Theorie für die Gegenwart fruchtbar zu machen – für Perspektiven einer freien Gesellschaft.
Die Deutschen Gewerkschaften
Ihre Geschichte und politische Funktion

