In a systems theoretic context, 'consensus' and 'synchronization' describe how individual systems in a group behave identically over time, with their outputs or state trajectories converging to a common path. This thesis aims to enhance the understanding of various coupling mechanisms that lead to these phenomena. It begins by noting that traditional results often focus separately on consensus, which emphasizes interconnections and constraints, and synchronization, which deals with complex individual dynamical systems. Few studies address both aspects simultaneously. A detailed examination of static couplings in consensus algorithms reveals inherent limitations, prompting the introduction of novel dynamic coupling mechanisms designed to address these issues. These methods are based on an internal model principle for consensus and synchronization, offering necessary conditions for groups of non-identical systems and linking to the output regulation problem. This new perspective ultimately leads to a hierarchical mechanism for achieving consensus and synchronization among complex non-identical systems, requiring minimal assumptions about interconnections. Applications of these findings include synchronization of linear systems and phase synchronization of nonlinear oscillators.
Peter Wieland Livres






Zeitsprünge
Gedichte
Seit dem 19. Jahrhundert begeistern verkleinerte Modelle der großen Loks und Züge alt und jung – sogar Goethe bekam 1829 ein Modell der englischen »Rocket«, für seine Enkelin, so steht es im Goethe-Museum zu lesen. Peter Wieland und Martin Menke erkunden die Geschichte der Modelleisenbahn, klären über kuriose, amüsante und interessante Fakten auf und beschreiben die wichtigsten Dinge, die ein Modellbahn-Freund wissen muss. Ein Handbuch für jeden, der sich für Modelleisenbahnen interessiert.
Mit klarem Blick findet Peter Wieland in seinen Gedichten wieder die richtigen Worte und gibt Einblicke in sein und Ausblicke für unser Leben.
Durch Licht und Schatten, entlang scheinbarer und unscheinbarer Widersprüche führt uns Peter Wieland mit seinen Gedichten nicht nur an die Grenzlinien unseres Lebens - sondern darüber hinaus. Er zeigt uns auf, wie in unseren Zweifeln, in unserem Suchen nach Substanz in unserem Leben, das Detail ein Teil des Ganzen ist und wie aus den Details die Einheit des Daseins erblüht. Und von Gedicht zu Gedicht flutet Leben aus den Seiten, lässt uns fast trunken werden über die Fülle die sich um uns herum entfaltet. Mit jeder Seite wächst der Wunsch aufzustehen und mehr an der Welt teilzuhaben, wächst die Erkenntnis, was immer wir auch bisher fanden, es war nie genug. Doch zwischen die Zeilen gehaucht die Zweifel, die Frage: Nie genug?
Recht der Firmentarifverträge
- 200pages
- 7 heures de lecture
Die Woodward-Hoffmann-Regeln
- 108pages
- 4 heures de lecture