Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Rainer Zimmermann

    6 août 1920 – 22 novembre 2009
    Praxishandbuch Testamentsvollstreckung
    Das Handbuch der Unternehmenskommunikation
    Antwort auf die Schöpfung
    Handbuch der Unternehmenskommunikation 2000/2001.
    Die menschliche Haut als Problem der Malerei
    Das Strategiebuch
    • Das Strategiebuch

      72 Grundfiguren strategischen Handelns für Wirtschaft, Politik, Kommunikation, Design, Architektur und Alltag

      3,5(2)Évaluer

      Bücher zum Thema Strategie gibt es zuhauf. Neu ist der Ansatz von Rainer Zimmermann: Er destilliert aus der Vielzahl strategischer Empfehlungen einen Kanon von 72 universalen Handlungsmustern und arbeitet jeweils deren strategische Kernleistung heraus. Seine Grundannahme: Es gibt eine endliche Anzahl strategischer Figuren und Muster, die unendlich variationsreich ausgeführt werden können. Dem Autor gelingt es, eine präzise Definition und einen kurzen Abriss der Historie der jeweiligen Strategie zu geben und sie durch prägnante Anwendungsbeispiele aus Wirtschaft, Politik, Kommunikation, Design, Architektur und Alltag mit Leben zu füllen.

      Das Strategiebuch
    • Kein Absatz ohne Werbung, kein Wahlkampf ohne die Folie der Medieninszenierung, kein öffentliches Vertrauen ohne PR: Der kluge Einsatz von und der effiziente Umgang mit Kommunikation sind - vor dem Horizont steigenden Wettbewerbs und stetig geringer werdender Produktdifferenzierung - längst auch Schlüsselgrössen für unternehmerischen Erfolg. Mit diesem Handbuch wird die stürmische Kommunikationsexpansion im Hinblick auf daraus allemal abzugreifende innovative Konzepte untersucht: Welche Denkwerkzeuge werden benutzt, welche Strategien lassen sich Kommunikationsprofis einfallen? Welche Taktik wird für die Umsetzung gewählt? An welchen Instrumenten wird gearbeitet und welche Erfolge werden damit erzielt?

      Das Handbuch der Unternehmenskommunikation
    • Testamentsvollstreckung durch Anwälte ,Steuerberater und Vermögensverwalter ist die moderne Form der Vermögensnachfolgegestaltung. Das Werk bietet nicht nur das vollständige Grundlagenwissen, sondern ist durch die praxisnahe Darstellung für jeden, der sich qualitätsorientierter Testamentsvollstreckung verschrieben hat, ein wertvoller Ratgeber. Es vermittelt fundiert das für die Praxis notwendige Wissen und Handwerkszeug und gibt vielfältige Handlungsempfehlungen für die tägliche Arbeit des Testamentsvollstreckers. Für die Neuauflage wurde das Werk neu strukturiert und bietet so einen noch besseren Zugang zu den umfassenden Inhalten. Zahlreiche aktuelle Entscheidungen und Entwicklungen sind von den Autoren eingearbeitet worden. Aus dem Inhalt Allgemeine Grundsätze der Testamentsvollstreckung Arten der Testamentsvollstreckung Financial und Estate Planning Annahme, ordentliche Durchführung und Beendigung des Testamentsvollstreckeramts Vergütung des Testamentsvollstreckers Haftungs- und steuerliche Fragen Testamentsvollstreckung im Unternehmens- und Stiftungsbereich Spezialfälle: Grundstücke, Immobilien, Digitaler Nachlass, Kunst, Waffen etc. im Nachlass Exkurs: Nachlassverwaltung und Nachlassinsolvenz Fallstudien aus der Praxis Muster zum Download, Formulierungsbeispiele und Checklisten ergänzen das Praxishandbuch und stellen sowohl für die Gestalter in der Anwalts- und Notarpraxis als auch für den mit der praktischen Abwicklung befassten Testamentsvollstrecker ein unersetzliches Hilfsmittel dar. Die Autoren Eberhard Rott, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge e.V. (AGT), Bonn Dr. Michael Stephan Kornau, Dipl.-Bankbetriebswirt, Certified Financial Planner und Certified Foundation and Estate Planner, Recklinghausen Rainer Zimmermann, Dipl.-Betriebswirt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Bonn Die Autoren verfügen über langjährige und gelebte Erfahrung in der Gestaltung und praktischen Abwicklung von Nachfolgeregelungen. Das Werk richtet sich an Rechtsanwälte und Notare, Steuerberater und Vermögensverwalter sowie Praktiker der Testamentsvollstreckung.

      Praxishandbuch Testamentsvollstreckung
    • Moderne Kinderkardiologie In Deutschland kommt etwa jedes 100. Neugeborene mit einem Herzfehler zur Welt. Die Prognose angeborener Herzfehler verbessert sich durch neue Technologien in Diagnostik und Therapie. Das vorliegende Buch gliedert sich in 2 Teile. Im allgemeinen Grundlagenteil beschreiben die Autoren die Funktion und Überwachung des kindlichen Organsystems sowie Atmung und Beatmung, Kreislauf, Nierenfunktion, Gasaustausch und parenterale Ernährung. Die Informationen für den postoperativen Bereich reichen von der Antibiotika-Therapie bis zur detaillierten Reanimations-Anleitung. Im speziellen Teil des Buchs geben die Autoren einen Überblick über das komplexe Gebiet der kindlichen Herzfehler sowie die prä- und post-operative Therapie. •Therapie von Kindern mit angeborenen und erworbenen Herzerkrankungen bis zur Herztransplantation •Umfangreiches Register der Medikamente, die aktuell in der Intensivtherapie herzkranker Kinder verwendet werden •Viele praktische Tipps in kurzer und prägnanter Form Praxisnahe Antworten auf Ihre Fragen zur Kinderkardiologie

      Pädiatrische Intensivmedizin - kinderkardiologische Praxis
    • Was macht den Menschen aus, und wie steht es um seine Seele? Was verbindet Religion und Erkenntnis? Was prägt unsere Geschichte? Der Autor gibt prägnante Antworten auf Fragen, die uns immer wieder bewegen und beschäftigen. Der gedankliche Einfall, der sich im Bewusstsein als Erkenntnis verdichtet, wird zu einer Begegnung mit der Welt. Trifft uns der Gedanke eines anderen wie unser eigener, dann befreit er uns aus der persönlichen Verlassenheit und bezieht uns ein in die verbindende Gemeinschaft der Sinnsuchenden. Welche Rolle spielt der Mensch in der Schöpfung? Was können wir überhaupt erkennen, was dürfen wir glauben, was sollen wir tun? Genügen Gesetze, um unser Zusammenleben zu sichern? Wozu brauchen wir Kunst? Wir wissen alle, dass wir sterben müssen, warum glauben wir dennoch, dass wir nicht sterben werden? Mit Existenzfragen befasst sich Rainer Zimmerman in kurzer, prägnanter Sprache, wobei auch bedeutende Persönlichkeiten mit treffenden Anmerkungen zu Wort kommen. Eine Fundgrube für Anregungen und gedankliche Streifzüge durch die Weiten des menschlichen Daseins.

      Philosophische Seitensprünge