Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rudolf von Raumer

    Geschichte der Wissenschaften in Deutschland
    Vom deutschen Geiste
    Geschichte Der Pädagogik Vom Wiederaufblühen Klassischer Studien Bis Auf Unsere Zeit, Volumes 3-4
    Geschichte der Wissenschaften in Deutschland
    Deutsche Versuche
    Geschichte Der Germanischen Philologie Vorzugsweise in Deutschland: Hrsg. Durch Die Historische Commission Bei Der Königl; Academie Der Wissenschaften
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Geschichte Der Germanischen Philologie Vorzugsweise in Deutschland: Hrsg. Durch Die Historische Commission Bei Der Königl; Academie Der Wissenschaften
    • Deutsche Versuche

      • 220pages
      • 8 heures de lecture

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1861.

      Deutsche Versuche
    • Geschichte der Wissenschaften in Deutschland

      neuere Zeit - Geschichte der germanischen Philologie

      • 760pages
      • 27 heures de lecture

      Geschichte der Wissenschaften in Deutschland - neuere Zeit - Geschichte der germanischen Philologie ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1870. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Geschichte der Wissenschaften in Deutschland
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Geschichte Der Pädagogik Vom Wiederaufblühen Klassischer Studien Bis Auf Unsere Zeit, Volumes 3-4
    • Vom deutschen Geiste

      • 188pages
      • 7 heures de lecture

      Die Darstellung der Germanen im Altertum wird detailliert beleuchtet, wobei Raumer sowohl die kulturellen als auch die sozialen Aspekte dieser Völker untersucht. Er analysiert ihre Lebensweise, Bräuche und die politischen Strukturen, die sie prägten. Zudem wird auf die Interaktionen zwischen den Germanen und anderen Kulturen eingegangen, was ein umfassendes Bild ihrer Rolle in der Geschichte vermittelt. Das Werk bietet somit wertvolle Einblicke in die Identität und das Erbe der germanischen Stämme.

      Vom deutschen Geiste
    • Geschichte der Wissenschaften in Deutschland

      Geschichte der Germanischen Philologie vorzugsweise in Deutschland

      • 756pages
      • 27 heures de lecture

      Die Veröffentlichung bietet einen detaillierten Überblick über die Entwicklung der Germanischen Philologie in Deutschland. Sie analysiert die historischen Kontexte und bedeutenden Persönlichkeiten, die zur Entstehung und Etablierung dieser Wissenschaft beigetragen haben. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1870 ermöglicht es, die damaligen Perspektiven und Erkenntnisse nachzuvollziehen und bietet somit einen wertvollen Einblick in die wissenschaftliche Tradition und deren Fortentwicklung.

      Geschichte der Wissenschaften in Deutschland
    • Die Untersuchung der germanischen Philologie in Deutschland wird umfassend dargestellt, wobei der Fokus auf der Entwicklung und den zentralen Themen des Fachs liegt. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1870 bietet einen wertvollen Einblick in die wissenschaftlichen Strömungen und die historische Relevanz der germanischen Sprach- und Literaturwissenschaft. Leser können sich auf eine detaillierte Analyse der Disziplin und ihrer evolutionären Schritte freuen.

      Geschichte der germanischen Philologie vorzugsweise in Deutschland
    • Der Germanist Rudolf von Raumer (1815–1876) ist ein zu Unrecht vergessener Vertreter seines Fachs. Als Schüler Jacob und Wilhelm Grimms galt er zu Lebzeiten als exzellenter Germanist und Sprachhistoriker. Die Diskussion um die Rechtschreibreform in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begleitete er intensiv. 1876 wurden in Bayern und Preußen neue Orthographieregeln nach seinen Vorschlägen eingeführt. Für Konrad Dudens Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache waren die theoretischen Arbeiten von Raumers wegweisend. Die hier erstmals veröffentlichte Vorlesung zur geschichtlichen Grammatik der deutschen Sprache ist ein eindrucksvolles Zeugnis für das Wissen und Wirken von Raumers. Neben dem Faksimile der einzig erhaltenen Abschrift enthält der Band eine Umschrift in der heutigen lateinischen Schrift.

      Geschichtliche Grammatik der Deutschen Sprache (1851)
    • Der Erlanger Professor Rudolf von Raumer (1815-1876) erlangte Berühmtheit durch seinen „Entwurf zur Reform der deutschen Orthographie” von 1875, der im Auftrag der damaligen Bundesregierungen entwickelt worden war. Sein Plädoyer für eine stärkere Orientierung der Schreibung an der Lautung hat in der derzeitigen Diskussion um die Rechtschreibreform wieder stärkere Beachtung erlangt. Die vorliegenden Abhandlungen sind eine Zusammenstellung bereits früher erschienener Zeitschriftenaufsätze, bilden aber nach Ansicht des Autors ein Ganzes, da sie sich auf die Erforschung des Lautwandels und seines Verhältnisses zur gesprochenen und geschriebenen Sprache beziehen. Von besonderem Interesse ist heute Raumers Auseinandersetzung mit den Ansichten Jacob Grimms.

      Gesammelte sprachwissenschaftliche Schriften