Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gunter Lind

    Der Sekundärelektronenvervielfacher im experimentellen Physikunterricht
    Sachbezogene Motivation im naturwissenschaftlichen Unterricht
    Die Brechung des Lichts
    Physikalische Olympiade-Aufgaben
    Physik im Lehrbuch 1700 - 1850
    Physik im Lehrbuch 1700¿1850
    • Im 18. Jahrhundert entwickelte sich der moderne Physikunterricht in Deutschland, weg von der aristotelischen Physik hin zur mechanistischen Physik Galileis und Newtons. Diese Arbeit beschreibt den Wandel in der Didaktikgeschichte, unterstützt durch Studien zu Physiklehrbüchern, und ist von großem Interesse für Physikdidaktiker und Historiker.

      Physik im Lehrbuch 1700¿1850
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Physik im Lehrbuch 1700 - 1850
    • Die hier gestellten Aufgaben sind für einen Physik-Leistungskurs eine willkommene Gelegenheit, die Kenntnis physikalischer Gesetze und Zusammenhänge kreativ anzuwenden und an neuartigen Problemstellungen auszuprobieren. Es sind sowohl theoretische als auch experimentelle Aufgaben aus den Bereichen Mechanik, Thermodynamik, Molekularphysik, Elektrizität und Magnetismus, Optik und Atomphysik vertreten

      Physikalische Olympiade-Aufgaben