Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerd Kleinheyer

    Beiträge zur Rechtsgeschichte
    In memoriam Hans Welzel
    Deutsche und europäische Juristen aus neun Jahrhunderten
    Beiträge zur Strafrechtsgeschichte
    Das Allgemeine Landrecht für die preussischen Staaten vom 1. Juni 1794
    Rechts- und Sozialstrukturen im europäischen Osten
    • Beiträge zur Strafrechtsgeschichte

      Herausgegeben von Franz Dorn, Mathias Schmoeckel und Jan Schröder

      • 194pages
      • 7 heures de lecture

      Dieser Band vereint acht strafrechtsgeschichtliche Abhandlungen, die Gerd Kleinheyer von 1968 bis 2005 veröffentlicht hat. Die erste dokumentiert seine Beschäftigung mit der preußischen Rechtsgeschichte der Kodifikationszeit. Die folgenden Beiträge sind von Kleinheyers Zeit in Regensburg geprägt. Dort vertiefte sich sein Interesse für die Carolina und die gemeinrechtliche Strafrechtswissenschaft, aber auch für das Strafrecht der Reichsstadt Regensburg selbst, das er – in der zweiten Abhandlung – als erster ediert hat. Über das Strafrecht des Spätmittelalters und der frühesten Neuzeit hinaus reichen dann die Arbeiten zur Geschichte der Freiheitsstrafe und der Entschädigung für erlittene Untersuchungshaft. Der Kreis schließt sich mit der Analyse einer vor dem Reichshofrat verhandelten Strafsache.

      Beiträge zur Strafrechtsgeschichte
    • „Deutsche und Europäische Juristen aus neun Jahrhunderten“ stellt Leben und Werk der bedeutendsten deutschen und europäischen Juristen des Mittelalters und der Neuzeit vor. Im Bild dieser Juristenpersönlichkeiten spiegelt sich die Entwicklung des Rechts durch Rechtsaufzeichnung, Gesetz- und Verfassungsgebung, wie auch der Rechtswissenschaft in Rechtsdogmatik, Rechtsgeschichte und Rechtstheorie wider. Der Hauptteil umfasst mehr als 100 Biografien, im Anhang finden sich weitere 244 Kurzbiografien. Das Buch breitet vor dem Leser die biografische Geschichte der deutschen und europäischen Rechtswissenschaft aus. So ist es zum einen ein Nachschlagewerk, zum anderen ein Lernbuch zur Vorbereitung auf rechtsgeschichtliche Prüfungen.

      Deutsche und europäische Juristen aus neun Jahrhunderten