Erwin Koschmieder a consacré une grande part de son oeuvre à la slavistique, et reste une référence en la matière. Publié pour la première fois en 1929, Zeitbezug und Sprache est incontestablement, tant par le nombre de langues abordées que par l'originalité des vues (sur le statut du présent, sur la performativité, etc.), un livre majeur pour la théorisation du temps et de l'aspect. Une présentation historique et de nombreux commentaires techniques rendent accessible au spécialiste, et à tous ceux qu'intéressent la sémantique verbale, la traduction d'un texte dense et très actuel.
Erwin Koschmieder Livres
![Bibliographie zur slavischen [slawischen] Sprachwissenschaft](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)





Hrsg. von Ewa Bukowska-Grosse und Erwin Koschmieder, 310 Seiten.
Die in 2. Auflage vorliegende Bibliographie zur slawischen Sprachwissenschaft dient als Leitfaden zur Auffindung von Literatur zur slawischen Sprachwissenschaft. In die erweiterte Auflage wurden bibliographische Ergänzungen für die vergangenen 25 Jahre seit Erscheinen der ersten Auflage 1977 eingearbeitet. Erfaßt werden alle slawischen Sprachen mit ihren Teilbereichen sprachwissenschaftlicher Erstellung. Erfaßt wurden außerdem die angrenzenden Disziplinen der Balkanphilologie und der Baltischen Philologie. Ein Einleitungskapitel liefert Literatur zur Geschichte der Slawistik.
Die vorliegende Bibliographie soll vor allem dem Studierenden der Slavischen Philologie einen ersten Überblick über die Literatur zur slavischen Sprachwissenschaft geben. Erfasst wurde Literatur zu allen slavischen Sprachen, berücksichtigt auch ältere Werke, soweit ihnen heute nicht eine wissenschaftliche Bedeutung zukommt. Über die zentralen sprachwissenschaftlichen Gebiete hinaus wurden auch Namenkunde, Balkanphilologie und Baltische Philologie erfasst.
Das Handbuch des Russischen stellt kein neues Lehrbuch des Russischen dar, sondern ist vor allem für den Studierenden der Slavistik zur wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem heutigen Russischen gedacht. Der streng methodische Aufbau des Werkes mit Übungstexten ist aber auch von grossem praktischen Nutzen für die Erlernung des Russischen oder die Vertiefung bereits vorhandener Kenntnisse.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.