Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Erich Berneker

    Archiv für slavische Philologie
    Archiv für slavische Philologie
    Archiv für slavische Philologie
    Archiv für slavische Philologie
    Archiv für slavische Philologie
    Archiv für slavische Philologie
    • Archiv für slavische Philologie

      1.-42 Bd. - 1875-1929 (Band 15)

      • 652pages
      • 23 heures de lecture

      Archiv für slavische Philologie - 1.-42 Bd. - 1875-1929 (Band 15) ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1893. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Archiv für slavische Philologie
    • Archiv für slavische Philologie

      Neunter Band

      • 716pages
      • 26 heures de lecture

      Archiv für slavische Philologie - Neunter Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1876. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Archiv für slavische Philologie
    • Archiv für slavische Philologie

      Zwölfter Band

      • 656pages
      • 23 heures de lecture

      Archiv für slavische Philologie - Zwölfter Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1876. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Archiv für slavische Philologie
    • Archiv für slavische Philologie

      Vierter Band

      • 744pages
      • 27 heures de lecture

      Archiv für slavische Philologie - Vierter Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1876. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Archiv für slavische Philologie
    • Archiv für slavische Philologie

      1.-42. Bd., 1875-1929

      • 688pages
      • 25 heures de lecture

      Archiv für slavische Philologie - 1.-42. Bd., 1875-1929 ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1876. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Archiv für slavische Philologie
    • Archiv für slavische Philologie

      24. Band, 1. und 2. Heft

      • 664pages
      • 24 heures de lecture

      Archiv für slavische Philologie - 24. Band, 1. und 2. Heft ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1876. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Archiv für slavische Philologie
    • Russisches-deutsches Gesprächsbuch

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Das Buch bietet eine Sammlung von Gesprächsthemen und Redewendungen, die speziell für den Austausch zwischen russischen und deutschen Sprechern entwickelt wurden. Es ist ein wertvolles Nachschlagewerk, das die sprachlichen und kulturellen Brücken zwischen beiden Ländern fördert. Die unveränderte Nachdruckausgabe aus dem Jahr 1897 bewahrt den historischen Kontext und die sprachlichen Nuancen der damaligen Zeit, was es sowohl für Sprachschüler als auch für Interessierte an der deutsch-russischen Kommunikation zu einem einzigartigen Werk macht.

      Russisches-deutsches Gesprächsbuch
    • Die vorliegende Chrestomathie bietet Studierenden eine Auswahl an Lesestoffen aus sämtlichen slavischen Sprachen, insbesondere aus älteren Perioden und heutigen Dialekten. Sie zielt darauf ab, der Textnot entgegenzuwirken, die häufig in nichtslavischen Ländern auftritt, wenn an Universitäten slavische Übungen durchgeführt werden, ohne sich auf Altbulgarisch oder einzelne Schriftsprachen zu beschränken. Zu jeder Sprache gehört ein kompaktes Glossar, das die in den Lesestücken verwendeten Wörter in ihrer modernen schriftsprachlichen Form enthält. Anmerkungen und Verweise im Glossar unterstützen das Verständnis für weniger Geübte. Die Auswahl der Texte aus heutigen Dialekten spiegelt oft nicht die vollständige Aussprache wider, was an den verfügbaren Quellen liegt. Besonders die russische Dialektforschung weist in diesem Bereich noch Lücken auf. Die Chrestomathie umfasst Kirchenslavisch (Altbulgarisch, Mittelbulgarisch, Serbisch-Kirchenslavisch, Russisch-Kirchenslavisch), Russisch (Alt-russisch, Grossrussisch, Weissrussisch), Kleinrussisch, Bulgarisch, Serbisch-Kroatisch, Štovakisch, Čavakisch, Kajkavisch, Slovenisch, Čechisch, Slovakisch, Polnisch sowie Kaszubisch und Sorbisch. Die Neuausgabe erschien 2018 und basiert auf der Originalausgabe von 1902.

      Slavische Chrestomatie mit Glossaren
    • Die Preussische Sprache Texte, Grammatik, Etymologisches Wörterbuch I. Lautlehre Erich Berneker Inhalt. I. Vocalismus. II. Konsonantismus. III. Combinatorischer Lautwandel. A. Lautwandel infolge Accents. B. Assimilationsgesetze. C. Der Auslaut (Originally published 1895 in Strassburg). ISBN 9783862888160. LINCOM facsimile collection 52. 66pp. 2017

      Die Preussische Sprache
    • Aus dieser noch zu Lebzeiten Tolstois entstandenen Biographie gehen unverkennbar der hohe Status und die große Reputation hervor, die einer der wichtigsten Schriftsteller aller Zeiten schon früh genoss. Stets aus der Sicht des Literaturliebhabers und trotzdem mit der nötigen kritischen Distanz beschreibt Erich Berneker einerseits Tolstois Hauptwerk, andererseits auch dessen Anfänge als widersprüchlicher und unentschlossener Jungintellektueller. Tolstois praktischen und theoretischen Ausflügen in die Pädagogik widmet der Autor sich ebenso wie der zum Lebensabend hin erfolgten Konzentration aufs Evangelium und den daraus resultierenden religiösen Traktaten. All das schildert Berneker in einem leserfreundlichen, unkomplizierten Erzählstil und erschafft somit selbst ein höchst gelungenes Stück Prosa. Erich Berneker (1874-1934) war einer der Wegbereiter der deutschsprachigen Slawistik und Lehrstuhlinhaber an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

      Graf Leo Tolstoi