Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Werner Nachtigall

    7 juin 1934 – 5 septembre 2024
    Bionik
    Das große Buch der Bionik
    Technische Biologie und Bionik 3
    Technische Biologie und Bionik 4
    Biomimetics for Architecture & Design
    Bionics by Examples
    • Bionics by Examples

      250 Scenarios from Classical to Modern Times

      • 348pages
      • 13 heures de lecture

      Exploring the intersection of nature and technology, this book delves into the science of bionics, which encompasses various fields such as materials, structures, and processes. It highlights 250 compelling examples, including the Lotus-effect for facade contamination reduction and the shark-shed-effect for airplane resistance. Each example is presented in a consistent format, categorized by historical significance from prehistory to modern times, with contemporary examples organized by bionics sub-disciplines, showcasing the innovative applications derived from natural principles.

      Bionics by Examples
    • Biomimetics for Architecture & Design

      Nature - Analogies - Technology

      • 360pages
      • 13 heures de lecture

      Focusing on biomimetic principles, this guide explores how nature can inspire architecture and engineering design. Authored by biologist Werner Nachtigall and architect Göran Pohl, it compares natural and technological solutions, showcasing how biological concepts can inform sustainable design. The book highlights advanced bionic methods and includes extensive illustrations, making it a valuable resource for professionals, educators, and students in the fields of architecture, engineering, and design. It emphasizes the potential of natural evolution to drive innovative and sustainable solutions.

      Biomimetics for Architecture & Design
    • Das große Buch der Bionik

      • 399pages
      • 14 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Das Buchereignis des Jahres! Bionik, ein zukunftsweisender Wissenschaftszweig, nutzt die „Arbeitsweisen“ der Natur für wirtschaftliche Anwendungen. Technische Lösungen, inspiriert von der Natur, fördern einen ressourcenschonenden und umweltfreundlichen Umgang. Der reich bebilderte Band bietet faszinierende Einblicke in den Erfindungsreichtum von Natur und Technik und beleuchtet die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Bionik. Die Natur hält für komplexe Herausforderungen der Industrie überraschende Lösungen bereit. Die über Millionen von Jahren optimierten „Erfindungen der Natur“ bieten eine Fülle an Konstruktionsprinzipien und Verfahren, die als Vorbild für technische Probleme dienen können. Bionik ist die systematische Untersuchung der Problemlösungen der Natur und deren Übertragbarkeit auf menschliche Technik. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, von Medizintechnik über Design und Architektur bis hin zu Raumfahrttechnik und Automobilbau. In einer Zeit, in der moderne Technik oft an ökologische Grenzen stößt, kann Bionik umweltverträglichere Wege aufzeigen. Der Bildband inspiriert nicht nur mit Ideen, sondern zeigt auch die Schönheit und Harmonie natürlicher Baumuster, die durch meisterhafte Fotografien erlebbar werden. Werner Nachtigall und Kurt G. Blüchel sind anerkannte Experten auf diesem Gebiet.

      Das große Buch der Bionik
    • Bionik

      Lernen von der Natur

      2,5(2)Évaluer

      Schon immer hat sich der Mensch am Vorbild der Natur orientiert. Bionik – zusammengesetzt aus Biologie und Technik – geht darüber hinaus: Sie ist die aufstrebende Wissenschaftsdisziplin, die das Lernen von der Natur systematisiert und die Prinzipien biologischer Systeme in neue Erfindungen umsetzt. Ob Klettverschluß, Frei Ottos elegante Flächentragwerke, fein genoppte und dadurch selbstreinigende Oberflächen oder das bionische Auto – die Anwendungsmöglichkeiten der Zukunftswissenschaft Bionik erstrecken sich auf fast jeden Bereich der Technik, aber auch auf ein Gebiet wie das des Managements komplexer Systeme. Mit Bionik verbindet sich darüber hinaus ein neuer Denkansatz, der Natur und Technik nicht länger als Gegensatz betrachtet.

      Bionik
    • Vorbild Natur

      Bionik-Design für funktionelles Gestalten

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Im Forschungsbereich Bionik wird die Zusammenarbeit zwischen Biologen und Ingenieuren intensiviert, um innovative Lösungen zu entwickeln, die von der Natur inspiriert sind. Durch die Analyse biologischer Systeme und deren Funktionsweisen entstehen neuartige Technologien und Materialien, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden können. Diese interdisziplinäre Herangehensweise fördert nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch ein besseres Verständnis für ökologische Zusammenhänge und nachhaltige Entwicklung.

      Vorbild Natur
    • Bionik untersucht die technische Umsetzung biologischer Systeme und deren Anwendung. Der Band zeigt, wie Naturbeispiele, wie Termitenbauten, innovative Lösungen inspirieren können. Die Autoren erläutern zahlreiche Beispiele und deren Prinzipien, um Lesern zu helfen, kreative Ansätze für eigene Lösungen zu entwickeln.

      Bau-Bionik. Natur - Analogien - Technik