Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Achim Klein

    Reine Luft
    Der europäische Markt für Unternehmenskontrolle zwischen Konvergenz und Divergenz
    Die Akte Jerusalem
    Neues Handbuch der biblischen Prophetie
    • Auslegungen zur Endzeit gibt es viele. Das vorliegende Buch unterscheidet sich insoweit davon, als es die Wiedergeburt Jerusalems am Ende der Gemeindezeit berücksichtigt. Ausgehend von Johannes 3 führt der Autor den Leser ins Alte Testament, um dort die Grundlage für das Verständnis und die Auslegung eschatologischer Texte der Bibel zu legen. Alles, was das Neue Testament über die Endzeit sagt, ist bereits im Alten Testament zu finden: Golgatha, die Wiedergeburt, die Entrückung, die beiden Zeugen, die Hure Babylon, der Antichrist, der falsche Prophet und vieles mehr. Aussagen zu endzeitlichen Ereignissen müssen also aus dem Alten Testament entwickelt und eng mit diesem abgestimmt werden, denn das Alte Testament findet in zeitgenössischen Auslegungen zu wenig Berücksichtigung. Ohne das Wissen von der Wiedergeburt Jerusalems sind Aussagen über die Zukunft Israels und die der Gemeinde Jesu Christi nicht erschöpfend darstellbar. Mit diesen Kenntnissen jedoch erstrahlen Texte von Paulus, Daniel und Jesaja, die Endzeitreden Jesu und sogar Passagen der Johannes-Offenbarung in einem neuen und ungewohnt hellen Licht. Schlussendlich wird nachgewiesen, dass Paulus diese Themen bereits sehr detailliert kannte und gelehrt hat. Es wird gezeigt, dass die Bibel in allen ihren Aussagen verlässlich ist.

      Neues Handbuch der biblischen Prophetie
    • Angenommen ein sehr bekannter, über 2.000 Jahre alter Text aus dem Neuen Testament würde plötzlich sein Geheimnis preisgeben. Es klingt unglaublich, ist aber tatsächlich so: Alex, ein junger Christ, stößt auf eine offene Frage im Johannes-Evangelium. Er findet eine erstaunliche Antwort und damit einen wichtigen Schlüssel zum Verständnis weiterer Bibelstellen, deren Bedeutung bislang ungeklärt waren. Er schreibt seine Ergebnisse in seinen PC und gerät unerwartet in den Fokus internationaler Geheimdienste. Was schließlich Johannes 3, die Prophezeiungen Daniels und das Thema Wiedergeburt mit Jerusalem, der Endzeit und der aktuellen Entwicklung der Weltpolitik zu tun haben, werden Alex und dem Leser des Buchs Stück für Stück offenbart. Korruption, moderne Computertechnik, Künstliche Intelligenz und die Geheimdienst-Story sind lediglich schmückendes Beiwerk, um dem Leser den Zugang zu den manchmal komplexen biblischen Wahrheiten zu erleichtern. Wenn Sie glauben, das Gottes Wort lebendig ist, wird Sie das Buch bewegen. Wenn Sie das nicht glauben - auch.

      Die Akte Jerusalem
    • Der Markt für Unternehmenskontrolle hat in den letzten Jahrzehnten sowohl in den USA als auch in der Europäischen Union an Bedeutung gewonnen. Die Übernahme von Mannesmann durch Vodafone hat gezeigt, dass feindliche Übernahmen in Deutschland möglich sind. Ein zentrales Element ist die Entwicklung struktureller und institutioneller Barrieren, die unterschiedliche Übernahmekulturen in Frankreich, Großbritannien und Deutschland geprägt haben. Die Transaktionsmentalität der Hauptakteure – Banken in Deutschland, der Staat in Frankreich und institutionelle Investoren in Großbritannien – sowie nationale Regelungen zu Übernahmeangeboten spielen eine wesentliche Rolle. Im liberalisierten britischen Markt sind Veränderungen besonders in Deutschland, durch die veränderte Rolle der Banken, und in Frankreich, durch den Anstieg institutioneller Investoren, zu beobachten. Diese Entwicklungen führen zu einer Abnahme klassischer Übernahmehindernisse. Potentielle Abwehrmaßnahmen der Unternehmen werden entscheidend, wobei sowohl nationale Regulierungen als auch die Entwicklung einer europäischen Richtlinie zu Übernahmeangeboten eine zunehmende Divergenz der nationalen Regelungen aufzeigen.

      Der europäische Markt für Unternehmenskontrolle zwischen Konvergenz und Divergenz