Recht im Kleingarten
Texte, Erläuterungen, Bewertungskriterien und aktuelle Themen






Texte, Erläuterungen, Bewertungskriterien und aktuelle Themen
Dieses Buch bietet eine ausführliche Kommentierung der 1990 grundlegend novellierten BauNVO mit Querverweisen zum Bauordnungsrecht. Bei der Überarbeitung für die 3. Auflage haben die Autoren den zwischenzeitlich erweiterten Anwendungsbereich durch den Einigungsvertrag und vor allem die inzwischen ergangene Rechtsprechung zum Maß der baulichen Nutzung berücksichtigt. Mitaufgenommen wurden im Anhang die älteren Fassungen von 1962, 1968 und 1977, da sie in der städtebaulichen Planungspraxis nach wie vor benötigt werden.
Der „Mainczyk“ unterrichtet als Praktiker-Kommentar wie bisher zuverlässig und verständlich über das geltende Kleingarten-Recht und die mit dem BKleingG in der Praxis eng verknüpften anderen rechtlichen Vorschriften. In der 11. Auflage wird das Autorenteam mit Herrn Patrick R. Nessler um einen neuen Autor erweitert, einen Experten in Kleingartenangelegenheiten aus der rechtsanwaltlichen Sicht. Die Neuerungen Die Neuauflage des bewährten Handkommentars berücksichtigt alle Neuerungen seit der letzten Auflage, so z. B: Ausführungen zu den Verwaltungszuschlägen und sonstigen Gemeinschaftsleistungen der Pächter, die nicht mehr Vereinsmitglied sind Haftung im Vereinsrecht Vollstreckung der Räumung eines Kleingartens Steuerliche Bewertung der Lauben Allgemeine Geschäftsbedingungen. Die wesentliche BGH-Rechtsprechung wurde eingearbeitet. Im Anhang finden sich die wichtigsten ergänzenden Vorschriften. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis dient zur schnellen Auffindung der gewünschten Erläuterungen. Die zentralen Fragen des Kleingartenrechts werden vertieft und leicht verständlich erläutert.