Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Joseph Eichmeier

    Vakuumelektronik und Displays
    Technische Elektronik
    Technische Elektronik
    Technische Elektronik
    Medizinische Elektronik
    Vacuum electronics
    • Vacuum electronics

      • 535pages
      • 19 heures de lecture

      Nineteen experts from the electronics industry, research institutes and universities have joined forces to prepare this book. “Vacuum Electronics” covers the electrophysical fundamentals, the present state of the art and applications, as well as the future prospects of microwave tubes and systems, optoelectronics vacuum devices, electron and ion beam devices, light and X-ray emitters, particle accelerators and vacuum interrupters. These topics are supplemented by useful information about the materials and technologies of vacuum electronics and vacuum technology.

      Vacuum electronics
    • Technische Elektronik

      Erster Band Grundlagen und Vakuumtechnik

      • 412pages
      • 15 heures de lecture

      Die Technische Elektronik wird als dynamisches Fachgebiet dargestellt, das sich mit den Grundlagen, dem Aufbau und der Funktionsweise von Entladungsgeräten befasst. Der erste Band konzentriert sich auf die Grundlagen und vakuumtechnischen Prozesse, während der zweite Band die Dimensionierung und Eigenschaften elektrischer Entladungsgeräte behandelt. Beide Bände basieren auf Vorlesungen der Technischen Hochschule München und beinhalten Literaturverzeichnisse, die speziell für Studierende und Fachkräfte konzipiert sind, um den Zugang zu vertiefenden Informationen zu erleichtern.

      Technische Elektronik
    • Technische Elektronik

      Zweiter Band Stromsteuernde und elektronenoptische Entladungsgeräte

      • 408pages
      • 15 heures de lecture

      Der zweite Band über "Technische Elektronik" vertieft sich in die stromsteuernden Hochvakuum-, Gas- und Festkörper-Entladungsgeräte sowie in die elektronenoptischen Geräte, einschließlich Teilchenbeschleuniger. Er baut auf den Grundlagen des ersten Bandes auf, der zwischen 1947 und 1956 an der Universität Princeton und der Technischen Hochschule München vermittelt wurde. Die strukturierte Gliederung in zwei Kapitel ermöglicht eine umfassende Auseinandersetzung mit den fortgeschrittenen Technologien und Verfahren der Vakuumtechnik und Elektronik.

      Technische Elektronik
    • Das heutige, vom Kapitalismus geprägte Finanz- und Wirtschaftssystem der Industrie- und Schwellenländer – von Bundespräsident Horst Köhler als ein zu zähmendes „Monster“ apostrophiert – entwickelte sich durch die Ende des 18. Jh. einsetzende „Industrielle Revolution“ zum „Manchester-Kapitalismus“ mit einigen, von der Arbeiterschaft hart erkämpften sozialen Komponenten und schließlich zur heute alles beherrschenden Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur moderner Industriestaaten. Ihr fatales Ergebnis: Eine gesellschaftliche Minderheit von beispielsweise 20% verfügt über 80% des Volksvermögens und Volkseinkommens. Die „Schere zwischen Arm und Reich“ öffnet sich dabei immer weiter. Jahr für Jahr sind mehr Menschen von Armut bedroht oder leben bereits in Armut. Die damit begründete „Asymmetrie des Zwangs“ – freies, also zwangloses Gestalten der Lebensperspektive bei den Reichen und andererseits von der Gesellschaft erzwungene Einschränkung der Lebensmöglichkeiten bei den Armen oder von Armut Bedrohten – führt zu einem gefährlichen Auseinanderdriften der Gesellschaft. Mahnungen von Kritikern blieben weitgehend unbeachtet. Die Folgen sind bedrückend und bedrohlich. Gibt es einen Ausweg? Ja, aber nur, wenn die Gesellschaft zusammenhält, ihre Trägheit überwindet und neue Wege versucht.

      Das Geldmonster
    • In diesem Buch werden die physiologischen und technischen Aspekte elektronischer Verfahren und Geräte in der Medizin behandelt. Der Organismus wird als Energie- und Signalerzeuger, -empfänger und -wandler betrachtet, was eine umfassende Einordnung aller Teilgebiete des Themas ermöglicht. Schwerpunkte sind die Entstehung und Ableitung bioelektrischer Signale, der Aufbau biologischer Verstärker und Messwandler, die Ableitung nichtelektrischer Signale, das Verhalten des Organismus als Widerstandsnetzwerk sowie als Absorber elektromagnetischer Wellen in Diagnostik und Therapie. Weitere Themen sind Ultraschalltechnik, Reizstromdiagnostik, Technologien von Assistenzsystemen und Organersatz, Prothetik, Biomaterialien, klinisch-chemische Laborverfahren und Umweltschutz. Neu hinzugefügte Abschnitte behandeln biomagnetische Signale, chemoelektrische Transducer, mechanische Messungen, Laseranwendungen, Elektronenmikroskopie, Bestrahlungsgeräte, Herzschrittmacher, künstliche Herzen, Spektroskope und Kernspintomographie. Die Besprechungen heben hervor, dass das Buch seinem interdisziplinären Zweck gerecht wird und sowohl Mediziner als auch Techniker einen kompakten Überblick über das Thema erhalten. Der vollständige Überblick über vakuumelektronische Bauelemente und Geräte wird als besonders wertvoll für Studierende und Fachleute in diesem Technikbereich angesehen.

      Medizinische Elektronik