Ralph Lansky Livres






Die Bibliotheksrechtlichen Vorschriften („der Lansky“) erscheinen seit mehr als 40 Jahren und sind als unentbehrliche Arbeitsmittel aus der bibliothekarischen Verwaltungspraxis nicht mehr wegzudenken. Sie sichern den Anwendern des Bibliotheksrechts den raschen Zugriff auf die jeweils benötigten Bestimmungen und ermöglichen den Rechtsvergleich in diesem durch die Kulturhoheit der Länder geprägten Rechtsgebiet. Im Jahr 2003 hat Carl Erich Kesper (ULB Bonn) die Verantwortung für das Werk übernommen, das als „Lansky/Kesper“ fortgeführt wird. Es erscheint jährlich eine Ergänzungslieferung. Die aktuelle 16. Ergänzungslieferung zur 4. Auflage bringt das Werk auf den Stand vom 1. Oktober 2023.
Das Handbuch verzeichnet und erläutert deutsche, ausländische und internationale rechts- und verwaltungswissenschaftliche Bibliographien, sowohl selbständig als auch unselbständig (z. B. als Beitrag in Zeitschriften) erschienene. Außer Bibliographien wurden auch andere Nachschlagewerke und Informationsmittel behandelt, insbesondere Bibliothekskataloge, Literaturberichte, Einführungen in die Rechts- und Verwaltungsliteratur, biographische Nachschlagewerke, Fundstellenverzeichnisse, Abkürzungsverzeichnisse, Übersichten über Institutionen, Bibliotheken und Informationssysteme, Enzyklopädien, Hand- und Wörterbücher. Band 1 des Handbuchs erschien 1987 für „Allgemeines und Europa“, Band 2 im Jahre 1998 für die übrigen Erdteile und als Nachtrag zu Band 1. Dieses Register in deutscher und englischer Sprache erschließt die bibliographischen Angaben in den Titelaufnahmen und den Annotationen der Bände 1 und 2. Es ist wie ein Wörterbuch angelegt und verzeichnet Autoren im weitesten Sinne, wobei auch Institutionen berücksichtigt wurden; Sachtitel bei anonym oder periodisch erschienenen unselbständigen Veröffentlichungen; Titel von Zeitschriften und Serien, aus denen Beiträge erfaßt sind; Sach- und Regionalbegriffe.