Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexander Schaub

    Ismaels Erwachen
    Der Engelmacher von Frankfurt
    Der Schatten des Engelmachers
    Die Rache des Engelmachers
    Kill Run Die
    Robust perception from optical sensors for reactive behaviors in autonomous robotic vehicles
    • Alexander Schaub examines how a reactive instinctive behavior, similar to instinctive reactions as incorporated by living beings, can be achieved for intelligent mobile robots to extend the classic reasoning approaches. He identifies possible applications for reactive approaches, as they enable a fast response time, increase robustness and have a high abstraction ability, even though reactive methods are not universally applicable. The chosen applications are obstacle avoidance and relative positioning – which can also be utilized for navigation – and a combination of both. The implementation of reactive instinctive behaviors for the identified tasks is then validated in simulation together with real world experiments.

      Robust perception from optical sensors for reactive behaviors in autonomous robotic vehicles
    • In Frankfurt werden kurz hintereinander zwei Frauen getötet. Beide auf die gleiche schreckliche Weise. Und die Kripo um Hauptkommissar Bernd Steiner, bekannt für seine rauen Methoden, hat keinen Plan, was dahinterstecken könnte. Ein Kronzeuge des BND taucht in der Mainmetropole unter. Privatdetektiv Thomas Martini erhält den Auftrag, ihn aufzuspüren. Ist der mysteriöse Mann für die Bluttaten verantwortlich? Steiner und Martini treffen bei ihren Ermittlungen aufeinander. Beide mögen sich nicht. Sind aber aufeinander angewiesen, um die Fälle aufzuklären. Zudem geraten beide auf die Abschussliste eines Gegners, dem jedes Mittel recht ist, um ein Geheimnis zu bewahren – ein Geheimnis, so düster wie die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele. Die bekannten Krimi-Autoren Alexander Schaub und Martin Olden legen erstmals gemeinsam einen Krimi vor – und lassen ihre angestammten Hauptfiguren Martini und Steiner, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aufeinander prallen. Ergebnis: Ein Krimi, bei dem kein Auge trocken bleibt.

      Kill Run Die
    • Im Abschlussband der „Engelmacher“-Trilogie erfährt Martinis Albtraum seinen Höhepunkt. Der Detektiv erwacht morgens neben einer weiblichen Leiche. In seiner Wohnung. In seinem Bett. Blutverschmiert, von oben bis unten. Wo kommt die Frau her, die mit fünfundzwanzig Messerstichen ermordet wurde? Hat er sie getötet? Filmriss! Die Polizei glaubt nicht an seine Unschuld. Martini flüchtet. Kurz darauf kommt es zu einem Amoklauf in einem Kaufhaus in der Frankfurter Innenstadt. Eine Zeugin beschreibt den Täter, der Martini wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Hat der Ex-Polizist all die Taten begangen, die ihm zur Last gelegt werden? Und wenn nicht, wer steckt dahinter? Wie war es möglich, alle Indizien auf Martini hindeuten zu lassen? Der Detektiv greift nach jedem Strohhalm, um seine Unschuld zu beweisen. Menschen, die er so gut wie nicht kennt, muss er um Hilfe bitten, mit ihnen zusammenarbeiten, sie um Verzeihung bitten und ihnen vergeben...

      Die Rache des Engelmachers
    • Es scheint ein normaler Fall zu werden. Thomas Martini soll einen vermissten Banker suchen, doch die Kripo findet ihn tot auf, praktisch vor Martinis Haustür. Einen Tag später taucht die zweite Leiche auf, vor dem Haus von Martinis bestem Freund Kommissar Carstens. Beide Leichen sind identisch gekleidet und haben einen Zettel in der Tasche mit dem Wort „KOMM!“ Ist das Wort eine Nachricht, ein Hinweis des Killers? Die Ereignisse spitzen sich zu, als an einem alten Tatort des Engelmachers zwei weitere Opfer gefunden werden. Alle Spuren führen zu einer Gemeinde am Sachsenhäuser Berg. Der Fall wird immer nebulöser. Jede Spur, die Martini und die Kommissare finden, wirft weitere Fragen auf wie die abgeschlagenen Köpfe einer Hydra. Zusätzlich kämpft Martini mit den Dämonen, die ihn seit dem Engelmacher-Fall verfolgen. Warum werden nur Banker getötet? Was hat die Sankt Bonifatius-Gemeinde mit dem Fall zu tun? Und warum schaltet sich der BND in die Ermittlungen ein? Um dieses Rätsel zu lösen, erhält der Detektiv Hilfe von einer Psychologin, die nicht nur seine Ermittlungen beeinflusst ...

      Der Schatten des Engelmachers
    • Kaltblütig und unberechenbar tötet er die Schatten seiner Vergangenheit. Eine Serie an Ritualmorden hält Frankfurt in Atem. Der Täter bahrt blonde Frauen wie Engel auf, heftet ihnen Flügel an, löst die Zunge heraus und stopft ihnen eine Schlange in den Mund. Die Presse tauft ihn „Engelmacher“. Privatdetektiv Tom Martini gerät ins Fadenkreuz der Ermittler. Er nimmt die Fährte des Mörders auf, an deren Ende ein dunkles Geheimnis auf ihn wartet …

      Der Engelmacher von Frankfurt
    • Ismaels Erwachen

      Frankfurt-Krimi

      Ein verschwundener Ehemann. Drei zerstückelte Leichen. Die Jagd auf einen Serienkiller. Doch diesmal ist alles anders. Ein zweiter Gegner, der über weitreichende Verbindungen verfügt, betritt den Spielplan. Der Frankfurter Privatdetektiv Martini und seine Freunde stoßen auf eine Gefahr, die globale Ausmaße annehmen könnte. Ihr Widersacher bedroht die gesamte Welt. Ein Wettlauf gegen eine übermächtige, antagonistische Macht beginnt. Alexander Schaub greift in seinem neuen Krimi ein aktuelles Thema auf und entwickelt aus Realität und Fiktion eine fesselnde Geschichte, die Leserinnen und Leser in ihren Bann zieht. Weitere Krimis von Alexander Schaub bei mainbook: „Der Engelmacher von Frankfurt“, „Der Schatten des Engelmachers“, „Die Rache des Engelmachers“ und „Kill Run Die“ (als Autorenduo gemeinsam mit Martin Olden).

      Ismaels Erwachen