Gerd Motzke Livres






Mit dem Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung wurden umfassende Änderungen im privaten Bau- und Architektenrecht eingeführt. Seit dem 1.1.2018 gelten neue Regelungen, darunter das Recht des Bestellers auf Änderungsanordnungen sowie Neuerungen in den Bereichen „Kündigung“ und „Abnahme“. Es wurden neue Vertragstypen wie der „Verbraucherbauvertrag“ geschaffen, die Sachmängelhaftung für Baustoffe wurde neu justiert, und erstmals gibt es gesetzliche Vorgaben für Architekten- und Bauträgerverträge. Die Neuauflage des Prozesshandbuchs bietet Unterstützung in allen Phasen des baurechtlichen Mandats. Die Autoren erläutern prozessuale Abläufe basierend auf dem neuen Recht und liefern praxisgerechtes Know-how für die Mandatsbearbeitung. Anspruchsgrundlagen und Handlungsmöglichkeiten werden aus der Sicht aller Prozessbeteiligten dargestellt. Zudem enthalten die Ausführungen Formulierungsvorschläge und Checklisten für die praktische Umsetzung. Die Schwerpunkte umfassen die Neuregelungen zum Bauvertragsrecht, das Anordnungsrecht des Bestellers, neue Regelungen zur fiktiven Abnahme, zu Abschlags- und Schlusszahlungen sowie zur außerordentlichen Kündigung von Bauverträgen. Auch die erweiterten Mängelrechte beim Kauf von Baustoffen und die Einführung von Baukammern bei den Landgerichten werden behandelt. Die Autoren gehören zur „Crème de la Crème der deutschen Bauanwälte“.
Methoden der Schadensbeseitigung mit Kosten für viele Leistungsbereiche - Was Sie bei Mängeln und Schäden nach VOB und BGB tun müssen Was Sie im Schadenfall tun müssen, zeigt Prof. Motzke anhand vieler Beispiele. Sie erhalten umfassende Informationen zur richtigen Vorgehensweise – von den Methoden der Mängel- und Schadenfeststellung bis hin zu den rechtlichen Folgen. - So wehren Sie sich erfolgreich gegen Haftungsansprüche Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie Ihre Rechte bei Mängeln und Schäden durchsetzen und Ihre Ansprüche wahren. Besonders wertvoll für richtige Entscheidungen sind die Ablaufdiagramme - Marktrecherchierte Kosten der Mängel- und Schadensbeseitigung Auf aktuellem Stand erfahren Sie, was die Beseitigung von Mängel und Schäden kostet. Die Kosten sind auf dem Stand 2015 und marktrecherchiert. So können Sie schnell abschätzen, welche Kosten entstehen werden.
Feuchte- und Schimmelschäden werden aus technischer und rechtlicher Sicht bewertet, um Haftungsfragen bei Schadensfällen zu klären. Die technische Beurteilung bietet bewährte Lösungen zur schnellen und kostengünstigen Beseitigung von Mängeln. Rechtssichere Musterbriefe helfen dabei, Ansprüche durchzusetzen. Bei Neubauten sind zehn bis zwölf Mängel pro Projekt üblich, und durch Pfusch am Bau entstehen bundesweit Schäden von etwa 1,4 Mrd. Euro, wobei Feuchtigkeit und Schimmel die Hauptursachen sind. Fehler in Planung und Ausführung, wie falsche Entwässerungsanlagen und Missachtung technischer Regeln, tragen zu diesen Schäden bei. Das Praxishandbuch bietet Ihnen Strategien zur Absicherung gegen Haftungsansprüche und klärt die Verantwortung in Schadensfällen, sodass Sie nicht ungerechtfertigt haftbar gemacht werden können. Zudem werden praxisnahe Empfehlungen gegeben, um Schäden schnell zu beheben und zukünftige Risiken zu minimieren. Auf einer CD-ROM finden Sie sofort einsetzbare Musterbriefe, die Ihnen helfen, Ihre Rechte zu sichern und teure Gerichtsverfahren zu vermeiden. Gehen Sie auf Nummer sicher und schützen Sie sich vor Haftungsrisiken!
Ziel der Autoren ist es, dem Leser einen schnellen Überblick über alle für Architekten, Planer und Sonderfachleute haftungsrelevanten Fragen zu verschaffen und Lösungsansätze auch dort zu bieten, wo bisher anhand der Rechtsprechung oder der Literatur Gesichertes noch nicht vorliegt. NEU in der 11. Auflage: Änderungen durch das neue Bauvertragsrecht noch mehr konkrete praktische Beispielsfälle aktuelle Literatur und Rechtsprechung Auf Grundlage der Änderungen durch das neue Bauvertragsrecht bieten die Autoren Lösungsansätze u. a. in folgenden Bereichen: Architektenvertrag • Leistungsphasen 1 bis 4 • Ausführungsplanung, Ausschreibung und Vergabe • Objektüberwachung • Kosten und Termine • Vollmacht • Abnahme • Kündigung / vorzeitige Vertragsbeendigung • Versicherungsvertrag Das Handbuch richtet sich an Rechtsanwälte und Gerichte, Architekten, Berufsverbände und die mit Regulierungsfragen befassten Haftpflichtversicherer.