Herbst 1944: Die deutsche Wehrmacht befindet sich in verzweifelten Abwehrkämpfen gegen eine Übermacht der Gegner. Da versucht die Reichsregierung in zwölfter Stunde, auch die allerletzten Reserven zu mobilisieren und stellt eine Volksmiliz auf: den deutschen Volkssturm, in dessen Reihen bisher nicht gediente Männer von 16 bis 60 Jahren ihre Heimat verteidigen sollen. Der renommierte Historiker Prof. Franz W. Seidler beschreibt in seinem Standardwerk Aufstellung, Organisation, Ausbildung und Führung des Volkssturms. Er geht auf Ausrüstung und Betreuung, Finanzwesen, Sanitätswesen, Rechtssystem, Verwendung und Einsatz der Miliztruppen ein. Wichtige Kapitel befassen sich mit dem Verhältnis zur Wehrmacht sowie mit der Propaganda. Reichspropaganda-minister Dr. Joseph Goebbels versuchte unter Anspielung auf die preu-ßische Erhebung gegen die französischen Besatzer 1813 u. a. mit der Parole „Nun Volk steh auf, und Sturm brich los!“ die Deutschen zum Kampf zu motivieren. Aussagekräftige Fotos, Abdrucke von Dokumenten, umfangreiche Quellenangaben, weiterführende Literatur sowie ein Orts- und Sachregister runden die gelungene Darstellung ab.
Franz W. Seidler Livres






Kriegsverbrechen in Europa und im Nahen Osten im 20. Jahrhundert
- 240pages
- 9 heures de lecture
Lidice, Katyn, Montecassino, Dresden – sie alle stehen für Kriegsverbrechen. In diesem Band werden von 50 Experten in 140 Beiträgen Kriegsverbrechen des 20. Jahrhunderts in Europa und im Nahen Osten dokumentiert. Ein Werk, das Maßstäbe setzt!
Die Wehrmacht im Partisanenkrieg
- 286pages
- 11 heures de lecture
Wie groß die Zahl von Ausländern war, die aus den verschiedensten Gründen mit dem Deutschen Reich zusammenarbeiteten und welche eindrucksvolle geistige Potenz sie repräsentierten, zeigt diese Sammlung mit 177 Porträts von Männern und Frauen der weltweiten „Kollaboration“ mit dem nationalsozialistischen Deutschland. Man stößt dabei auf Politiker und Militärs wie Philippe Petain, Andrej Wlassow, Vidkun Quisling, aber auch auf Künstler und Wissenschaftler wie Ezra Pound, Knut Hamsun oder Sven Hedin. Der bekannte Historiker Prof. Dr. Franz W. Seidler beschreibt die Motive für die Mitarbeit dieser Menschen am „Neuen Europa“ sowie die Auswirkungen für ihr Heimatland, für Deutschland und für sie selbst. Nach dem Krieg galten sie den Siegern als „Verräter“ und wurden nicht selten unter menschenunwürdigen Umständen inhaftiert, gefoltert, verurteilt oder ermordet, wenn sie als letzten Ausweg nicht vorher den Freitod gewählt hatten. Die hier aufgeführten Vertreter der „Kollaboration“ stehen symbolisch für Hundertausende andere, die wie sie glaubten, an der Seite Deutschlands das Bestmögliche für sich selbst und ihre Heimat zu tun.
Der Arbeit der Wehrmacht-Untersuchungsstelle verdanken wir, daß unzählige grausamste Verbrechen der Roten Armee an deutschen Soldaten ab 1941 an Ort und Stelle untersucht wurden und bis ins kleinste dokumentiert sind. Direkt aus den Akten der Wehrmacht-Untersuchungsstelle im Bundesarchiv trug der Autor, pensionierter Professor der Bundeswehr-Universität in München, die erschütterndsten dieser Fälle zusammen ? dokumentiert in vereidigten Zeugenaussagen, belegt in Fotos und Dokumenten. Als schärfste Waffe gegen die verleumderische Anti-Wehrmacht-Ausstellung des Tabakmillionärs Reemtsma erschien dieses Werk 1998/2000 erstmals in zwei Büchern. Jetzt zu einem Band zusammengefaßt, antwortet der Verlag den Dankesworten von Bundespräsident Gauck an die Rote Armee mit einem Kampfpreis zur nachhaltigen Verbreitung des Buches.
Deutsche Opfer
Kriegs- und Nachkriegsverbrechen alliierter Täter
Dies ist ein Buch für Leser mit starken Nerven. Der renommierte Autor, emer. Professor der Bundeswehrhochschule München, hat alliierte Verbrechen an Deutschen im Osten wie im Westen untersucht und zusammengetragen. Das Ergebnis ist eine wahre Schreckensbilanz: Terrorbombardements gegen deutsche Zivilisten, Vertreibungen, Massenvergewaltigungen, Nachkriegs-KZs, Hungerterror gegen Kriegsgefangene, Zwangseinsatz beim Minenräumen, Terror der Tito-Partisanen. Wenn auch das Quälen von Deutschen in den deutschen Ostprovinzen und im Sudetenland durch Russen, Polen und Tschechen in seiner Bestialität und seiner Dimension geschichtlich einmalig dasteht, sind doch die Verbrechen der Westmächte durch den nachfolgenden Kalten Krieg grundlos verharmlost worden. Hier leistet der Autor notwendige – tief erschütternde – Aufklärungsarbeit, indem er unzähligen Verbrechen der Westmächte detailliert nachgeht. Mißhandlungen bis zum Tode und Vergewaltigungen waren auch hier an der Tagesordnung. Ein Buch, das weiteste Verbreitung verdient.