Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Manfred Schröter

    Kritische Studien
    Die Verfolgung der Nordhäuser Juden 1933 bis 1945
    Die Schicksale der Nordhäuser Juden 1933 bis 1945
    Kommunalverwaltung, Veränderung und Mikropolitk [Mikropolitik]
    Ein Blick zurück. 45 Jahre Leben unter kommunistischer Herrschaft in Nordhausen
    Metaphysik des Untergangs
    • „Die Schicksale der Nordhäuser Juden 1933 bis 1945“ lautet der Titel der zweiten überarbeiteten Auflage des Buches von Dr. Manfred Schröter. Dr. Manfred Schröter stellte die Neuauflage seines Buches „Das Schicksal der Nordhäuser Juden“ im Stadtmuseum einem interessierten Publikum vor, welches in gewohnter Sehr guter Qualität im Verlag Iffland erschien. Dr. Schröter, der erste freigewählte Bürgermeister in Nordhausen nach der Wende und engagierter Historiker hat sich vor einem Jahr nicht zu einer Überarbeitung seines Werkes entschlossen, weil die Erstauflage lange vergriffen war. Auch gäbe es heute viel bessere Quellen zur Geschichtsforschung, sagte der Publizist. Auch habe sein erstes Werk einige Fehler beinhaltet, die aufgrund mündlicher Überlieferungen und durch Übersetzungsfehler entstanden sind. In seinem aktuellen Werk hat Manfred Schröter zudem die Namensliste bekannter Nordhäuser Juden erweitert. „Doch Zahlen von Millionen getöteten Juden können zwar beeindrucken, berühren können sie die Menschen kaum. Das erreicht man durch das Schildern von Einzelschicksalen. Und diese schrieb Manfred Schröter in beeindruckender und realitätsnaher Weise in seinem Buch nieder. Gefördert wurde das Buchprojekt durchs Bundesprogramm “Toleranz Fördern - Kompetenz stärken". Bestellt werden kann es unter der ISBN-Nummer: 3-939357-13-8.

      Die Schicksale der Nordhäuser Juden 1933 bis 1945