Alois Schröer Livres






Abhandlungen und Aufsätze, die die wechselvolle Geschichte der Kirchen und kirchlichen Institutionen des Bistums Münster untersuchen und die Leistungen bedeutender, um die Kirche verdienter Männer würdigen. Die Beiträge handeln u. a. über die geistige Gestalt des hl. Liudger, die Domkirche und das Domkapitel, die bedeutungs- volle Legationsreise des Kardinals Nikolaus von Kues, die Sorge des ersten bürgerlichen Bischofs Johann Georg Müller um das geistliche Bildungswesen und die politischen Grundrechte der Kirche, das stille pastorale Wirken mancher Pfarrer und Ordensleute sowie über Formen religiösen Volkstums.
Dieser dritte Doppelband behandelt unter Hinzuziehung vatikanischer Quellen das Bemühen der Kirche in Westfalen um die tridentinische Erneuerung und Festigung der infolge der Reformation in ihrem Glaubensbewußtsein verunsicherten Gemeinden. Über Westfalen hinaus ist das Buch für die Geschichte der Reformation von Interesse und bereichert sie, weil Schröer das differenziert erfaßte Partikulare in die allgemeine Reichs- und Kirchengeschichte kundig einzuordnen versteht.