Na, was passiert wohl mit der dicken Angelika, die immer nur isst und faulenzt, mit Frank, der immer nur fernsehen will, mit Siegfried, der alles kaputt macht, Johannes, der herumstromert, dem Tierquäler Martin oder Sibylle, die nicht aufhört, an den Daumen zu lutschen? Irgendwann nimmt alles ein böses Ende, aber hier, in der berühmten Struwwelpeter-Version von Hansgeorg Stengel, lange nicht so böse wie beim Ur-Struwwelpeter. Die Daumen werden nicht abgeschnitten, sondern laufen höchstens weg, nicht die Kinder verbrennen beim Kokeln, sondern nur das Spielzeug und der Suppenkasper ist hier ein Mäkelfritze, der nicht verhungert, sondern vom ausschließlichen Stachelbeerenessen lauter Stacheln bekommt.
Karl Schrader Livres






Der Apostel Paulus, Vierter Theil
- 500pages
- 18 heures de lecture
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die auf die Bedeutung und den historischen Kontext des Werkes hinweisen.
Grund- und Fachwissen Garten- und Landschaftsbau
Kompetenzorientiert durch die Ausbildung. Mit kostenlosem digitalen Bonusmaterial
Das Buch bietet umfassendes Wissen für die Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau, geeignet für Unterricht und Prüfungsvorbereitung. Es orientiert sich am bundesweiten Rahmenlehrplan und enthält praktische Beispiele sowie Übungsfragen. Zusätzlich steht kostenloses Material zur Verfügung, einschließlich einer E-Book-Version.


