Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rudolf Schmitt

    Bildung für nachhaltige Entwicklung
    Der moderne Roman unter kommunikativem Aspekt
    Soziales Lernen in der Grundschule
    Quantitative und qualitative Forschungsmethoden
    Auf einen Blick: Grundwissen Deutsch
    Systematische Metaphernanalyse
    • Systematische Metaphernanalyse

      Eine Einführung

      • 175pages
      • 7 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Die Analyse von Metaphern hat sich als neuer Weg zu den Deutungen entwickelt, in denen Menschen sich und ihre Welt begreifen. Dieses Lehrbuch führt in den am weitesten entwickelten Metaphernbegriff der kognitiven Linguistik ein und skizziert eine Methode für verlässliche Rekonstruktion der metaphorischen Konstruktionen von Selbst und Welt.

      Systematische Metaphernanalyse
    • Quantitative und qualitative Forschungsmethoden

      für EinsteigerInnen aus den Arbeitsfeldern Beratung, Psychotherapie und Supervision

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Aller Anfang muss nicht immer schwer sein, auch nicht für Studierende in Studiengängen der Beratung und Therapie beim Erwerb von Kenntnissen über Forschungsmethoden wenn es eine gut lesbare Einführung gibt. Der vorliegende Band vermittelt, was Forschung im Kontext von Intervention bedeuten kann, was qualitative und quantitative Forschung unterscheidet und verbindet und wie die erste eigene Forschungsarbeit gestaltet werden kann.

      Quantitative und qualitative Forschungsmethoden
    • Der vorliegende Band soll dazu beitragen, den „Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung“ (2016) für den Unterricht in der Grundschule besser zu erschließen. Nach einer kurzen Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen des Orientierungsrahmens, folgt der praktische Teil, in dem über attraktive, erprobte Unterrichtsbeispiele gezeigt wird, wie „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in jedem Unterrichtsfach der Grundschule verankert sein kann. Im dritten Teil werden unterstützende Materialien (Lernpakete, Klassensätze, Arbeitsblätter) des Projekts „Eine Welt in der Schule“ vorgestellt.

      Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Metaphern in Psychotherapie und Beratung

      Eine metaphernreflexive Perspektive. Mit E-Book inside

      Metaphern – verstanden als »Ausdruck einer Sache mit den Mitteln einer anderen« – spielen in Therapie und Beratung seit jeher eine bedeutsame Rolle. Es wird davon ausgegangen, dass eine metaphorische Ausdrucksweise im Gegensatz zu rein rationalen Erklärungen zu einem intuitiveren Erfassen führen kann. Die Autoren, erfahrene Psychotherapeuten, untersuchen die Rolle der Metaphern in verschiedenen psychotherapeutischen Ansätzen. Die praktische Anwendung wird anhand zahlreicher Kriterien vorgestellt: Metaphern von der Stange vs. »on the spot« entwickelte Metaphern, störungsspezifische Metaphern, Metaphern unter transkultureller Perspektive, Metaphern für existenzielle Krisen etc. Um einen eigenen versierten Umgang zu ermöglichen, wird gezeigt, wie »Metaphernkompetenz« erlernt werden kann. Aus dem Inhalt: 1 Von lichten Momenten, langen Leitungen und lockeren Schraube 2 Metapherntheorie nach Lakoff und Johnson 3 Metaphern in bisherigen Theorien der Beratung und Psychotherapie 4 Schemata als theoretischer Hintergrund des metaphernreflexiven Intervenierens 5 Zwischen systematischer Metaphernanalyse und Metaphernsammlungen 6 Intervenieren mit Metaphern 7 Anwendungsfelder metaphernreflexiver Arbeit in Beratung und Therapie

      Metaphern in Psychotherapie und Beratung
    • Das Buch beabsichtigt die Forschungsmethodik einer systematischen Metaphernanalyse als Methode der qualitativen Forschung in ihrer Logik zu rekonstruieren. Die linguistische Metapherntheorie nach Lakoff und Johnson zielt auf alltägliche Denkmuster ab und hat darum im angelsächsischen Sprachraum eine große Resonanz in den Sozialwissenschaften erzeugt. Der vorliegende Band entwickelt sie als qualitatives Forschungsverfahren und als spezifische Hermeneutik weiter. Ihr Kernbegriff, das „metaphorische Konzept“, wird in seiner Reichweite mit Begriffen wie Deutungsmuster, Habitus, tacit knowledge, sozialen Repräsentationen und Diskurs verglichen. Es folgen eine Übersicht bisheriger Studien in den Sozialwissenschaften und ein ausgearbeiteter methodischer Vorschlag.

      Systematische Metaphernanalyse als Methode der qualitativen Sozialforschung
    • Alle Rezepte sind vom Verfasser selbst zubereitet und schlagen einen Bogen von der kreativen Hausmannskost bis zu gehobenen Menüs. Ich habe sehr großen Wert auf eine detaillierte Beschreibung der Rezepte gelegt, sodass sie auch leicht für Einsteiger der guten Küche leicht nachzukochen sind. Selbstverständlich sind die Geschmacksnuancen sehr stark von den ausgewählten Zutaten abhängig.

      Kochen leicht gemacht