Bruno Schmidlin Livres





Der Vertrag im europäischen Zivilrecht
- 218pages
- 8 heures de lecture
Le titre indique le thème central de ces treize études, rédigées en allemand et en français, qui analysent le contrat en droit civil européen. Dans un contexte où l'on cherche à unifier le droit contractuel à travers divers projets ambitieux, l'auteur se concentre sur l'arrière-plan historique et la structure dogmatique du contrat moderne. Il explore des éléments clés qui influencent notre droit contractuel actuel, tels que les modèles de contrats, la conclusion, la dissolution, les vices du contrat, la responsabilité contractuelle et les règles de l’enrichissement illégitime. L'analyse dogmatique s'étend aux divers systèmes contractuels européens, tous héritiers de la tradition romaniste. Le texte met également en lumière le droit suisse, qui occupe une place centrale dans cette étude, tout en étant intégré dans le large champ du droit civil européen. Ces réflexions visent à enrichir notre compréhension des enjeux contemporains du droit des contrats, tout en tenant compte des fondements historiques et des structures qui le sous-tendent.
Die 2. Auflage des Kommentars zu den Willensmängeln (Art. 23–31 OR) stellt eine Neufassung des gesamten Textes dar. Nach bald zwei Dezennien war eine Überholung notwendig. Neu bearbeitet wurden im Besonderen die Rechtsfolgen des Irrtums, die Irrtumsanfechtung und der Wegfall der Geschäftsgrundlage, die Bestechung als qualifizierte Täuschung, die Auflösung von Dauerverträgen sowie der Schadenersatz bei Anfechtung oder Genehmigung des Vertrages. In der Lehre und Rechtsprechung zeichnet sich eine allgemeine Tendenz ab: Das Vertrauensprinzip dient auch dem sozialen Schutzgedanken. Die Regelung der Willensmängel hat darum als Gegengewicht die Privatautonomie zu sichern. In diesem grösseren Zusammenhang stehen die Vorbemerkungen und die dogmengeschichtlichen und rechtsvergleichenden Rahmenexkurse. Der Kommentar enthält keine Registrierung von Lehrmeinungen und Gerichtsentscheidungen, sondern erläutert die gesetzlichen Vertragsregeln und ihre Grundlagen in dem veränderten Umfeld.