Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Werner A. Widmann

    22 juin 1926 – 18 décembre 2010
    "Rengschburger samma"
    Bayern. Land zwischen Spessart und Karwendel
    So schön ist unser Land Bayern
    Land vor den Alpen
    Südtirol
    Zwischen Inn und Salzach
    • Kunstkammer und bestens gefüllter Weinkeller - Südtirol ist ein Paradies auf Erden. In herrlichster Landschaft erlebt man trutzige Burgen und bizarr zerklüftete Berge, blühende Almen und einsame Täler. Während im Gebirge Schneefelder zum Skifahren locken, zeigt sich gleichzeitig in den Tälern eine mediterrane Blüten-pracht. Zu entdecken gibt es die die sieben Talschaften Südtirols: Burggrafenamt, Eisacktal, Pustertal, Salten-Schlern, Überetsch-Südtiroler Unterland, Vinschgau und Wipptal. Der Besucher wandert auf schönen Promenadenwegen mit fantastischen Blicken, durchstreift grandiose Naturparks, besucht Südtirols Städte wie Meran, Bozen und Brixen mit heimeli-gen Laubengängen und Gassen, fährt per Seilbahn hinauf in Wanderparadiese und beliebte Skigebiete, zieht durch die Obst- und Weinplantagen des Oberetsch zu den faszinierenden Felsbastionen der Dolomiten. 192 Seiten, 188 Farbabbildungen, 2 Übersichtskarten, 4 Stadtpläne, 38 Top Tipps

      Südtirol
    • „Rengschburger samma und laß ma uns nix gfalln“. so lautet eine Zeile aus der städtischen „Nationalhymne“, die darüber hinwegtäuscht, dass die Regensburger eigentlich sehr (gast)freundliche Menschen sind. Mit Stolz blicken Sie auf die Jahrtausende alte Geschichte ihrer Stadt. Da wird von Regensburgs Flaniermeile, der Maxstraße, erzählt, von der „Froschlacka“, einem Schwimmbad der besonderen Art; davon, wie im Winter das Eis für die Keller der Brauereien aus dem Fluss gehackt wurde, von der Schricker Elsa, der legendären Wirtin der Historischen Wurstküche und, und, und.

      "Rengschburger samma"
    • Aus seiner reichhaltigen „Menschensammlung“ hat der bekannte Journalist und Humorist Werner A. Widmann die einmaligsten Gestalten hervorgekramt, von der Ondulier-Anna über Maestro Michele bis zur Brändl-Kramerin. Alle sind sie Unberühmte, über die der Autor in seiner humorigen und doch nachdenklichen Art viel Rühmliches zu erzählen weiß. Und alle haben sie eines gemeinsam: sie sind echte bayerische Originale.

      Ja so warn's