Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Herbert Wintgens

    Trivialliteratur für die Frau
    Literarische Orte - Orte der Literatur
    1933: verbrannte Bücher - verbannte Autoren
    Literarische Figuren
    Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts 5/6
    Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts 2/4
    • Literarische Figuren

      • 291pages
      • 11 heures de lecture

      In diesem Band sind vierzehn Vorträge der 15. Literatur-Ring-Vorlesung (WS 2006/2007) des Instituts für Deutsche Sprache und Literatur der Universität Hildesheim in chronologischer Reihenfolge abgedruckt. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem jeweils eigenen Zusammenspiel von Fiktion und Wirklichkeit in literarischen Texten, also die Frage, inwieweit sich reale Lebensverhältnisse an literarischen Figuren erkennen und beobachten lassen.

      Literarische Figuren
    • In diesem Band sind alle fünfzehn Vorträge der 14. Literatur-Ringvorlesung (WS 2005/2006) des Instituts für Deutsche Sprache und Literatur der Universität Hildesheim in chronologischer Reihenfolge abgedruckt. Bedingt durch die im Vorlesungsplan vorgegebene Anzahl an Vortragsterminen musste bei den „verbannten Autoren„ eine Auswahl getroffen werden. Obgleich jedes Schicksal individuell und einmalig ist, wird mit den in diesem Band aufgenommenen vierzehn Autoren eine literarisch und historisch vertretbare Repräsentanz „verbrannter Bücher“ und „verbannter Autoren„ vorgestellt, die eine in Sachen „Bücherverbrennung“ weitergehende Diskussion anregen kann und soll.

      1933: verbrannte Bücher - verbannte Autoren
    • In diesem Band sind alle sechzehn Vorträge der 13. Literatur-Ringvorlesung (WS 2004/2005) des Instituts für Deutsche Sprache und Literatur der Universität Hildesheim in chronologischer Reihenfolge abgedruckt. Jeder Beitrag enthält eine individuelle, differenzierte Antwort auf die weitgespannte Frage nach der Bedeutung, die reale, aber auch fiktive Orte für literarische Texte und deren Autoren haben. Aus einer je spezifischen Perspektive werden literarische Konkretionen räumlicher Bedingungen dargestellt und kommentiert.

      Literarische Orte - Orte der Literatur