Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johannes Weinberg

    1 janvier 1932
    Politische Erwachsenenbildung der Gewerkschaften in Nordrhein-Westfalen 1976 - 1980
    Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung
    Berechtigung ohne Rechtssicherheit
    Deutsch für Deutsche
    Hans Tietgens. Eine Spurensuche 1922 bis 1958
    • Die Veröffentlichung untersucht das Leben von Prof. Dr. Hans Tietgens (1922–2009) vor seiner Leitung der Pädagogischen Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschulverbandes (1960–1992) und beleuchtet seinen Einfluss auf die Erwachsenenbildung in der alten Bundesrepublik Deutschland.

      Hans Tietgens. Eine Spurensuche 1922 bis 1958
    • Hermann Bausinger beschäftigt sich mit der Mannigfaltigkeit der Sprachen innerhalb unserer Sprache, mit der Vielfalt der Kommunikationsmöglichkeiten und -bedingungen.

      Deutsch für Deutsche
    • Die „Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung“ ist für Studierende der Fachrichtung Erwachsenenbildung binnen zehn Jahren zum Klassiker geworden. Bereiche und Facetten der Weiterbildung werden klar und übersichtlich strukturiert dargestellt. In die Neuauflage sind Entwicklungen und Trends der neunziger Jahre mit eingeflossen.

      Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung
    • InhaltsverzeichnisI Einleitung und Untersuchungsziele.1 Zur Geschichte des Projekts.2 Allgemeine Begründung der Untersuchung und Untersuchungsziele.II Erstes Weiterbildungsgesetz und gewerkschaftliche Bildungsarbeit.1 Formale Anforderungen nach dem ersten Weiterbildungsgesetz.2 Finanzierung gewerkschaftlicher Bildungsarbeit und Abrechnung nach dem 1. Weiterbildungsgesetz.III Untersuchungsanlage und Untersuchungsinstrumente.1 Das Rohmaterial der Untersuchung.2 Die Einheiten der Untersuchung.3 Verfahren der Erhebung.4 Die Variablen der Untersuchungseinheiten.5 Kodierung, “Ablochung” und Kontrolle der Daten.6 Mögliche Fehlertypen bzw. Begrenzungen im Datenmaterial — Zusammenfassung —.IV Ergebnisse und Interpretationen.1 Vorüberlegungen zur Interpretation der Daten.2 Gesamtüberblick über die Bildungsveranstaltungen der Gewerkschaften 1976–1980.3 Auswertungsschwerpunkte.Zeitliche Entwicklung des Umfangs der gewerkschaftlichen politischen Bildung.Verhältnis von Veranstaltungsformen und Zielgruppen.Themenstruktur und Themenentwicklung.Altersstrukturen.Bildungsarbeit in Kreisen und Regionen.Frauenseminare.Ausländische Teilnehmer in der Bildungsarbeit von DGB und Einzelgewerkschaften.

      Politische Erwachsenenbildung der Gewerkschaften in Nordrhein-Westfalen 1976 - 1980