Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Oswald Watzke

    5 janvier 1935 – 1 janvier 2022
    Gedichte in der Grundschule - Anregungen für die Praxis in der 1. und 2. Klasse
    Gedichte in der Grundschule - Anregungen für die Praxis in der 3. und 4. Klasse
    Märchen, Fabeln und andere Geschichten in Stundenbildern
    Umgang mit Texten in der Sekundarstufe 1 [eins]
    Rechtschreibunterricht in der Primarstufe
    Fabeln in Stundenbildern 3/4
    • Fabeln in Stundenbildern 3/4

      Unterrichtsvorschläge mit Kopiervorlagen (3. und 4. Klasse)

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Die Sammlung bietet eine facettenreiche Auswahl an Fabeln, die sowohl episch als auch gereimt sind, und umfasst zudem Vers-, Comic- und Liedfabeln. Zahlreiche Autoren bringen ihre kreativen Ansätze ein, wodurch eine abwechslungsreiche Textvielfalt entsteht. Besondere Aufmerksamkeit wurde auf unterschiedliche Methoden gelegt, die die Vielfalt der Erzähltechniken und Stilrichtungen unterstreichen.

      Fabeln in Stundenbildern 3/4
    • Gedichte rund um das Jahr für die 3. und 4. Klasse! Dieser Band bietet 40 lyrische Gedichttexte als Kopiervorlage mit Unterrichtsskizzen. Diese sind in sieben Handlungsfelder gegliedert: Das Reden und das Sichaussprechen über Kindergedichte Das lesende und sprecherische Gestalten und Interpretieren Das kalligrafische Schreiben und Deuten Das bildkünstlerische Gestalten und Deuten Das pantomimische und szenische Gestalten und Interpretieren Das musikalische Gestalten und Interpretieren Das sprachlich-literarische Verfassen von lyrischen Texten Mit diesen vielfältigen, abwechslungsreichen, handlungs- und produktionsorientierten Methoden ist es ein Leichtes, den Umgang mit Gedichten so zu realisieren, dass Kinder Lust, Spaß und Freude im Umgang mit lyrischen Texten erleben.

      Gedichte in der Grundschule - Anregungen für die Praxis in der 3. und 4. Klasse
    • Gedichte rund um das Jahr für die 1. und 2. Klasse! Dieser Band bietet 40 lyrische Gedichttexte als Kopiervorlage mit Unterrichtsskizzen. Diese sind in sieben Handlungsfelder gegliedert: Das Reden und das Sichaussprechen über Kindergedichte Das lesende und sprecherische Gestalten und Interpretieren Das kalligrafische Schreiben und Deuten Das bildkünstlerische Gestalten und Deuten Das pantomimische und szenische Gestalten und Interpretieren Das musikalische Gestalten und Interpretieren Das sprachlich-literarische Verfassen von lyrischen Texten Mit diesen vielfältigen, abwechslungsreichen, handlungs- und produktionsorientierten Methoden ist es ein Leichtes, den Umgang mit Gedichten so zu realisieren, dass Kinder Lust, Spaß und Freude im Umgang mit lyrischen Texten erleben.

      Gedichte in der Grundschule - Anregungen für die Praxis in der 1. und 2. Klasse
    • Lachgeschichten in der Grundschule

      Anregungen für die Praxis in der 3. und 4. Klasse

      Moderne Stundenbilder zu 22 Lachgeschichten mit Neuansätzen eines handlungs- und produktionsorientierten Textumgangs! Die fröhlich illustrierten oder mit Fotos versehenen Texte, passende fertig erstellte Arbeitsblätter, Montageblätter, Bastelvorlagen, Tafelbilder und Lesetests bieten einen umfangreichen Materialfundus zur kreativen Bearbeitung von Schwänken im Grundschulunterricht. Mit detaillierten methodisch-didaktischen und sachanalytischen Ausführungen. Die Schüler/-innen lernen die lustigen Eulenspiegel-, Siebenschwaben-, Schildbürger-, Münchhausen-, Kalendergeschichten oder auch moderne Schmunzelgeschichten spielerisch und handlungsorientiert kennen. Sie lesen in verteilten Rollen, spielen Geschichten nach, zeichnen, basteln, singen und analysieren die Texte. Mit vielfältigen Gesprächsanlässen zur Selbst- und Gesellschaftskrititk und motivierenden Aufgabenstellungen. Optimal geeignet zur Leseförderung!

      Lachgeschichten in der Grundschule
    • Der vorliegende Band „Märchen und andere Geschichten in Stundenbildern“ ermöglicht eine gründliche und abwechslungsreiche Unterrichtsvorbereitung für einen handlungs- und produktionsorientierten Textumgang. Der vorliegende Band „Märchen und andere Geschichten in Stundenbildern“ ermöglicht eine gründliche und abwechslungsreiche Unterrichtsvorbereitung für einen handlungs- und produktionsorientierten Textumgang. Er enthält: - 22 Stundenbilder und 10 Zusatztexte mit illustrierten Text- und Arbeitsblättern, - Textsortenvielfalt: Märchen, Legenden, Fabeln, Problemgeschichten der Gegenwart, Sing- und Tanzspiele, - Methodenvielfalt: vorlesen, erlesen, erzählen, am Text arbeiten (markieren, unterstreichen, umrahmen, ausschneiden ...), zeichnen, malen, basteln, Arbeits-, Comic- und Quizblätter ausfüllen, in Szene setzen, spielen, singen, tanzen, ein Märchenfest feiern ... - Freiarbeit: Hinweise auf Text-Umgangsarten und Partner- oder Gruppenarbeiten.

      Märchen und andere Geschichten in Stundenbildern