Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Reinhard Seeling

    Aktuelle Fragen des Baubetriebes
    Recht im Baubetrieb
    Unternehmensplanung im Baubetrieb
    Projektsteuerung im Bauwesen
    Rechtsfragen im Baubetrieb
    • Rechtsfragen im Baubetrieb

      Ein Leitfaden für Studium und Praxis

      Der Baubetriebsingenieur trägt die Verantwortung für alle Folgen und Beanstandungen der Produktion, insbesondere während der Ausführung, wenn die Sicherheit von Mitarbeitern und Verkehrsteilnehmern gefährdet ist oder die Umwelt durch Baulärm und Abgase belastet wird. Er haftet bis zu 30 Jahre lang für Fehler an seinen Bauwerken gemäß der EG-Produktrichtlinie. Zudem muss er den Bauprozess reibungslos gestalten. Dabei gibt es zwei Hauptinteressen: Die Auftraggeberseite strebt nach maximaler Bauleistung und Qualität zu minimalen Kosten, während die Beschäftigten der Bauunternehmung ihre eigenen Vorteile in Bezug auf Versorgung, Absicherung und Kündigungsschutz sichern möchten. Die komplexe Handhabung von Gesetzen und Verordnungen ist eine zentrale Herausforderung in der Bauabwicklung und Unternehmensführung, oft ohne juristische Unterstützung für den Ingenieur. Während die technische Ausbildung in Konstruktion und Tragverhalten etabliert ist, stehen wirtschaftliche und rechtliche Aspekte in der Ausbildung des Nachwuchses noch am Anfang. Der Leser wird mit juristischen Grundbegriffen und Argumentationsweisen vertraut gemacht, um im Ernstfall mit Fachjuristen zusammenarbeiten zu können. Das Buch, verfasst von einem Ingenieur für Ingenieure, dient als Wegweiser in diesem risikobehafteten Umfeld.

      Rechtsfragen im Baubetrieb
    • Unternehmensplanung im Baubetrieb

      • 276pages
      • 10 heures de lecture

      KlappentextUnternehmensplanung und Unternehmensführung in einer Bauunternehmung sind traditionelle Sparten des Bauingenieurberufes, in die früher ein Hochschulabsolvent durch seine praktische Arbeit allmählich hineinwuchs. Intention der Neuerscheinung ist es, diesen Lernprozeß zu systematisieren und abzukürzen. Als komprimierter Leitfaden wendet sich das Buch sowohl an den Bauingenieur-Studenten als auch an den bereits berufstätigen Bauingenieur mit dem Ziel, den Studenten als Lehrbuch auf die tägliche Berufspraxis vorzubereiten und den Praktiker in der Alltagsarbeit als Nachschlagewerk zu begleiten.

      Unternehmensplanung im Baubetrieb