Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerhart Hoffmeister

    1 janvier 1936
    Goethes Mignon und ihre Schwestern
    Petrarca
    Heine in der Romania
    Deutsche und europäische Romantik
    Petrarkistische Lyrik
    A reassessment of Weimar classicism
    • Deutsche und europäische Romantik

      • 242pages
      • 9 heures de lecture
      3,0(3)Évaluer

      Der Band liefert eine ausführliche Einführung in eine zentrale Epoche der deutschen Literatur. Die Darstellung setzt bereits Mitte des 18. Jahrhunderts bei der „Vorromantik“ ein und endet Anfang des 20. Jahrhunderts mit den Werken die noch in der Tradition der Romantik standen. Die historische Perspektive, die Wesenszüge und die Wechselbeziehungen zu den europäischen Literaturen stehen im Mittelpunkt der Darstellung.

      Deutsche und europäische Romantik
    • Der vorliegende Band bietet erstmals einen repräsentativen Überblick über Heines Wirkung in der romanischen Kulturwelt des 19. Jahrhunderts und zeigt die vielfältigen Rezeptionsweisen seiner Texte. Der Verfasser dokumentiert die Rezeptionsgeschichte in Literaturkritik und Dichtung und berücksichtigt dabei Übersetzungen, Nach- und Um-dichtungen seines Werkes in Frankreich, Italien und Spanien. Ausblicke auf Rumänien und Portugal sowie auf das Musikleben in der Romania runden diesen Band ab. Der Leser gewinnt somit Einblick in die verschlungenen und mitunter heftig umstrittenen Pfade von Heines Nachwirkung in einer Zeit des politischen, industriellen und poetischen Umbruchs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

      Heine in der Romania
    • Petrarca

      • 175pages
      • 7 heures de lecture

      Der lateinische Moralist und italienische Liebeslyriker Petrarca ist eine der faszinierendsten und einflussreichsten Gestalten der Weltliteratur. Gerhard Hoffmeister interpretiert Petrarcas Lebensstationen als Paradigma einer humanistischen Lebensführung und liefert eine Einführung in sein Werk.

      Petrarca
    • Gerhart Hoffmeister gibt einen Überblick über den derzeitigen Stand der Barockforschung, soweit sie, von einem komparatistischen Ansatz ausgehend, die deutsche Barockliteratur als Teil der europäischen Barockbewegung versteht.

      Deutsche und europäische Barockliteratur