Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Ronellenfitsch

    Louis L'Amour und das Völkerrecht (public international law)
    Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XX
    Beschleunigung und Vereinfachung der Anlagenzulassungsverfahren
    Selbstverantwortung und Deregulierung im Ordnungs- und Umweltrecht
    Strasse und Energieversorgung im Konflikt
    Blockschrift, Normschrift
    • Aus dem Inhalt:§Blockschrift§Großbuchstaben, senkrecht und waagrecht§Grußbuchstaben, schräg§Großbuchstaben, rund§Kleinbuchstaben nach Formgruppen§Übungswörter in Kleinschrift, Ziffern§§§NORMALSCHRIFT§Großbuchstaben nach Formgruppen§Kleinbuchstaben nach Formgruppen, Ziffern§Übungswörter§Übungssätze

      Blockschrift, Normschrift
    • Eisenbahnrecht, Eisenbahn-Bundesamt, Bundesnetzagentur, Eisenbahnregulierungsrecht, Eisenbahnsicherheitsrecht, Eisenbahnzugangsrecht, Planfeststellungsrecht, Infrastrukturrecht, Fahrgastrecht

      Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XX
    • Die USA werden für eine Krise des Völkerrechts verantwortlich gemacht. In Wirklichkeit bestehen nur Missverständnisse über den Inhalt und die Bedeutung des Völkerrechts. In Europa bereitet es offenbar Schwierigkeiten, die amerikanische Mentalität zu verstehen. Wertvolle Einblicke vermittelt nur das Werk Louis L'Amours, der - obgleich eine der meistgelesenen Autoren der Welt - im europäischen Wissenschaftsbetrieb nahezu unbekannt ist. Ohne die Western-Mentalität der Amerikaner lässt sich deren Einstellung zum Völkerrecht aber nicht begreifen. Dies wird auch für die Politik Obamas gelten.

      Louis L'Amour und das Völkerrecht (public international law)
    • Der Glücksspielstaatsvertrag schreibt Zugangskontrollen für Automatensäle der Spielbanken vor. Einhergehend mit der am 01. Januar 2008 in Kraft getretenen Regelung werden Umsatzeinbussen und eine Abwanderung von Kunden zu gewerblichen Spielstätten beklagt. Daher fordern die Spielbanken entsprechende Massnahmen auch für Spielstätten. Die Verfasser untersuchen die Vereinbarkeit einer Ausweitung der Zugangskontrollen auf die gewerblichen Spielstätten mit dem Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung und erläutern anhand der Unterschiede, weshalb eine derartige Ausweitung verfassungswidrig ist.

      Die Vereinbarkeit von Zugangskontrollen für gewerbliche Spielstätten mit dem Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung
    • Was hat Rock & Roll mit Recht zu tun? Bei genauer Betrachtung eine ganze Menge, wie dieses Buch eindrucksvoll beweist. Der Autor - ein „Insider“ in jeglicher Hinsicht - unternimmt einen Streifzug durch die Geschichte des Rock & Roll in den USA und der Bundesrepublik Deutschland während der „wilden“ 50er und 60er Jahre und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie die Rechtsordnung auf das Phänomen „Rock & Roll“ reagierte und - umgekehrt - Rock & Roll - Texte rechtliche Fragen aufgriffen und verarbeiteten. Die verständlich geschriebene Darstellung widmet sich neben ordnungsrechtlichen Aspekten vor allem dem Rassen-, Geschlechter- und Generationenkonflikt. Das Buch enthält einen Anhang, der sämtliche im Text erwähnten Schallplattentitel (über 430 Stück) mit Autoren, Copyrights, Interpreten, Aufnahmedatum und Signatur aufführt.

      Rock & Roll und Recht