Heinrich von Maltzan était un écrivain et orientaliste allemand. Ses œuvres se sont principalement concentrées sur des thèmes et des cultures orientales. Il a intégré ses connaissances et son intérêt pour ces régions dans sa production littéraire. Son écriture a été appréciée pour sa profondeur et son style captivant.
Heinrich von Maltzan, deutscher Schriftsteller und Orientalist, unternahm 1860 eine geheime Pilgerfahrt nach Mekka, indem er sich einen gefälschten Pass besorgte. In diesem ersten Band beschreibt er seine Beobachtungen des sittlichen und religiösen Lebens der arabischen Volksstämme. Nachdruck der Originalausgabe von 1865.
Heinrich von Maltzan, ein deutscher Schriftsteller und Orientalist, beschreibt in seinem Werk seine Reisen durch Ägypten, das Rote Meer, die arabische Küste sowie seine Erfahrungen in Dschedda, Mekka und am heiligen Berg. Das Buch bietet Einblicke in die Kultur und Spiritualität der Region.
Reise nach Südarabien und geographische Forschungen im und über den südwestlichen Teil Arabiens
444pages
16 heures de lecture
Reisen in Arabien - Reise nach Südarabien und geographische Forschungen im und über den südwestlichen Teil Arabiens ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1873. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Der hochwertige Nachdruck von 1865 bietet eine faszinierende Legende, die sich um das Grab einer Christin rankt. Die Erzählung verbindet historische Elemente mit mystischen Aspekten und beleuchtet die kulturellen und religiösen Überzeugungen der damaligen Zeit. Leser werden in eine Welt voller Geheimnisse und Spiritualität entführt, die zum Nachdenken über Glauben und Identität anregt.
Reise in der Küstengegend und im Innern von Hedschas - 1. Band
388pages
14 heures de lecture
Die Pilgerfahrt nach Mekka, die Heinrich von Maltzan 1860 unternahm, ist ein faszinierendes Dokument seiner Erlebnisse als Nichtmuslim, der sich durch Bestechung einen Pass als Muslim beschaffte. In diesem ersten Band teilt er seine einzigartigen Beobachtungen über das sittliche und religiöse Leben der arabischen Volksstämme. Maltzans Perspektive als Orientalist bietet einen tiefen Einblick in die Kultur und Traditionen der Region, während er gleichzeitig die Herausforderungen und Risiken seiner Reise reflektiert.
Der Nachdruck von 1868 bietet einen faszinierenden Einblick in die Reisen durch Algerien und Marokko. Der Autor schildert eindrucksvoll seine Erlebnisse und Beobachtungen aus drei Jahren im nordwestlichen Afrika. Die lebendigen Beschreibungen der Landschaften, Kulturen und Menschen vermitteln ein authentisches Bild dieser Region des 19. Jahrhunderts und laden den Leser ein, in eine vergangene Welt einzutauchen.
Nach der Rückkehr von seiner Pilgerfahrt nach Mekka lebte Heinrich Freiherr von Maltzan (1826–1874) abwechselnd in Europa und Algerien und veröffentlichte einige Reiseberichte. Anfang der siebziger Jahre gab er ein Buch seines Landsmannes Adolph von Wrede heraus, der als erster Europäer das Innere des heute zur Republik Jemen gehörenden ? adramut erkundet hatte. Hierdurch angeregt, begab sich Maltzan im Winter 1870 erneut nach Arabien, um von Aden aus Forschungsreisen im südlichen Arabien vorzunehmen, das bis dahin noch weitgehend als „terra incognita“ galt. Sein 1873 veröffentlichtes Buch „Reise nach Südarabien“, das Maltzan kurz vor seinem Freitod verfaßte, gilt als sein persönlichstes Werk, dessen eleganter Stil die inhaltliche Vielfalt seiner Reisebeschreibungen unterstreicht. Der erste Teil des Buches schildert Maltzans Reise nach Südarabien, insbesondere seine Küstenfahrten längs des Roten Meeres, und bietet ein eindrucksvolles Sittenbild der verschiedenen Bevölkerungsschichten in den Metropolen. Der zweite Teil ist Maltzans geographisch-ethnographischen Studien vorbehalten, der durch seine einflußreichen linguistischen Forschungen zu arabischen Dialekten ergänzt wird.
Heinrich von Maltzan war ein bedeutender Orientalist, Abenteurer und Reiseschriftsteller des 19. Jahrhunderts. Sein unterhaltsamer Reisebericht von 1868 über Sardinien hat bis heute nichts von seiner Aktualität verloren. Ein Klassiker der Reiseliteratur in kommentierter Neuedition: amüsant, hintergründig, informativ.