Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Mazal

    9 décembre 1959
    Der Schutz von Pflegeeltern
    Bürgergesellschfaft heute
    Sozialer Schutz für atypisch Beschäftigte
    Österreich-Japan, Gesellschaft und Recht im Wandel
    Österreich - Japan
    Civil Society Today
    • Die vielfältigen Verwerfungen, die die sozialen und ökonomischen Entwicklungen der letzten zwei Jahrzehnte nach sich gezogen haben, waren Gegenstand mehrerer Symposien, die im Rahmen der vieljährigen Kooperation zwischen der Universität Wien und der Kyoto State University stattgefunden haben. Nach der Publikation etlicher Manuskripte als working papers im Band „Österreich – Japan. Gesellschaft und Recht im Wandel. Bestandsaufnahme“ werden in diesem Band weitere Manuskripte der in beiden Symposien gehaltenen Vorträge als working papers publiziert. Als Ergebnis der Diskussionen haben sich als besonders wichtiges Instrument der Governance die Rechtswissenschaften herauskristallisiert: Ein gemeinsames methodisches Verständnis im Sinne einer „communis opinio“ darüber, mit welchem methodischen Instrumentarium Rechtsfragen zu lösen sind und wie der Wille des Gesetzgebers in die aktuelle Lebensrealität übersetzt werden kann, ist unverzichtbar, um die demokratische Steuerung des Gemeinwesens zu erhalten.

      Österreich - Japan
    • Mehrere Symposien an der Universität Wien und der Universität Kyoto befassten sich mit der Frage, wie die postindustriellen Gesellschaften den sozialen und demographischen Wandel bewältigen, dem sie ausgesetzt sind. Ziel des Projekts war es, zu erörtern, ob die rechtlichen Mechanismen geeignet sind, den dadurch wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Der Band enthält die Manuskripte der wichtigsten Vorträge und ermöglicht auf diese Weise eine Bestandsaufnahme der Entwicklungen der Realität und der Veränderungen in den Normensystemen.

      Österreich-Japan, Gesellschaft und Recht im Wandel
    • Sozialer Schutz für atypisch Beschäftigte in Japan und Europa Veränderungen in der Arbeitswelt führen zum Entstehen neuer Arbeitsformen und damit zur Notwendigkeit die Regelungen über den arbeits- und sozialrechtlichen Schutz neu zu fassen. Von besonderer Bedeutung sind auch Kulturfragen: Welchen Stellenwert hat Arbeit in einer Gesellschaft, welche Bedeutung genießt Selbständigkeit im Vergleich zu Unselbständigkeit? Autoren aus Japan und Europa befassen sich mit den rechtlichen Aspekten dieser Themen.

      Sozialer Schutz für atypisch Beschäftigte
    • Von ”Abdingbarkeit“ bis ”Zwischenzeugnis“ Dieses umfassende Lexikon stellt alle relevanten Themen des Arbeitsrechts in Stichworten dar. Von ”Abdingbarkeit“ bis ”Zwischenzeugnis“ werden sämtliche Schlüsselbegriffe des Individualarbeitsrechts und des Rechts der kollektiven Rechtsgestaltung verständlich erläutert. Zur Abrundung des Werkes und um dem praktischen Zusammenspiel von Arbeits- und Sozialrecht Rechnung zu tragen, werden diese durch die einschlägigen Grundbegriffe des Sozialrechts ergänzt. Weiterführende Hinweise auf einschlägige gesetzliche Regelungen und wichtige Judikate ermöglichen eine eigenständige Vertiefung. Praxishinweise ergänzen die Ausführungen. Das Buch ist als Hilfe für die Praxis der Personalabteilung, der arbeitsrechtlichen Beratung sowie beim Selbststudium arbeitsrechtlicher Regelungen geeignet. Die Herausgeber und Autoren sind Experten im Arbeits- und Sozialrecht und somit profunde Kenner der Rechtsmaterie.

      Fachlexikon Arbeitsrecht